tikz includegraphics innerhalb des Stils

tikz includegraphics innerhalb des Stils

Ich suche nach einer Lösung zum Definieren eines Knotenstils, der ein PNG-Bild enthält.

\documentclass[10pt]{article}
\usepackage{tikz}

\begin{tikzpicture}
   [
     PIC/.style n args = {1}
                         {align=center,
                          label={center:
                                 \includegraphics[scale=0.01,rotate=#1]{picture.png}
                                }
                         }
   ]

   \node[PIC={60}] (f) at (0,0) {};

\end{tikzpicture}
\end{document}

Ich habe einige andere Versionen mit \node ausprobiert, aber ich habe keine wirkliche Ahnung ...

Hoffe, Sie können helfen – Danke.


Zusätzlich ein Beispiel mit zwei Parametern:

[...
PT/.style n args = {2}{circle,draw,align=center,
                       inner sep=1pt,label={#1:#2}}]
...
\node[PT={below}{1}] (PT) at (0,0) {};

Dadurch werden die Argumente vollständig übergeben. Wenn ich diese einstelle:

[...
PT/.style n args = {1}{circle,draw,align=center,
                       inner sep=1pt,label={#1:2}}]
...
\node[PT={below}] (PT) at (0,0) {};

es passiert nur bstattbelow


Danke an Jesse! Ich weiß nicht, was besser ist. Ein definieren tokenoder verrückte Dinge tun wie diese:

Variante 1

[...
PT/.style n args = {1}{circle,draw,align=center,
                       inner sep=1pt,label={#1:2}}]
...
\node[PT={below}\ ] (PT) at (0,0) {};

Variante 2

[...
PT/.style n args = {1}{circle,draw,align=center,
                       inner sep=1pt,label={#1:2}}]
...
\node[PT={below}{} ] (PT) at (0,0) {};

Antwort1

Es scheint, dass der Fehler durch die Änderung rotatein anglebehoben wird. Bitte überprüfen Sie die folgende Website für includggraphicsBefehlehttp://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Importing_Graphics

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass[10pt]{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage{graphicx}
\def\ang{60}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
[PIC/.style n args ={1}{align=center,label={center:
\includegraphics[scale=0.25,angle=#1]{example-image-a}
}}
]
 \node[PIC={\ang}] (f) at (0,0) {};
\end{tikzpicture}
\end{document}

Bearbeiten:Der OP stellt fest, dass nur das erste Zeichen an das Argument übergeben wurde (d. h. nur 6, nicht 60, wurde an das Argument übergeben). Eine Abhilfe besteht darin, einen Befehl namens \angvia zu definieren \def\ang{60}und diesen dann an das Argument zu übergeben \ang, wie oben im Code gezeigt. Dieselbe Idee gilt für die Folgemaßnahmen des OP. Das Bild ist ein neu kompiliertes Ergebnis.

verwandte Informationen