
EntsprechendWikipedia:
LaTeX ist ein Dokumentvorbereitungssystem und eine Dokumentauszeichnungssprache. LaTeX ist nicht der Name eines bestimmten Bearbeitungsprogramms, sondern bezieht sich auf die Kodierungs- oder Markierungskonventionen, die in LaTeX-Dokumenten verwendet werden.
Diese Aussage, dass es sich bei LaTeX nicht um eine Software, sondern um eine Auszeichnungssprache handelt, möchte ich in Frage stellen.
Ich bin mir nicht sicher, ob LaTeX eine Sprache ist, aber wenn ja, ist es meiner Meinung nach auch eine Software. Sie können LaTeX in einem Terminal aufrufen (LaTeX ist also auch ein Befehl, also eine Software oder ein Teil einer Software). Und LaTeX hat (freundliche) Konkurrenten in Form von XeLaTeX, LuaLaTeX oder TeX. Es gibt auch ausführbare Dateien (also Software), die ähnliche Funktionen bieten. Konkurrenten zu haben, könnte als Kriterium dafür angesehen werden, eine Software zu sein.
Der Zweck der LaTeX-Sprache besteht (nur) darin, von LaTeX-Befehlen verstanden zu werden, deren Ziel darin besteht, qualitativ hochwertige druckbare Dokumente zu erstellen. Könnten wir eine Sprache eine Syntax nennen, die nur von einer Software verstanden werden will? (Sollte eine Sprache nicht universeller sein?)
Als GegenbeispielMarkdownist nur eine Auszeichnungssprache. Hinter der Sprache stehen weder Prozesse noch ausführbare Binärdateien. Markdown ist für das Schreiben in Markdown konzipiert (und nicht für die Konvertierung in etwas anderes). Es unterscheidet sich stark von LaTeX.
Also, was meint ihr? Soll ich Wikipedia korrigieren?
Antwort1
Format vs. Software
Sie haben (einigermaßen) Recht: Was wir LaTeX nennen, kann je nach Kontext entweder ein Format oder ein Programm sein. Ich finde es hilfreich, zwischen beiden zu unterscheiden, indem man „LaTeX“ für das Format und „ “ latex
für die Software verwendet.
Dumussaber denken Sie daran: latex
lädt einfach eine Datei, die das LaTeX-Format in TeX definiert (um dann von verarbeitet zu werden tex
). (Dieselbe Beziehung besteht meines Wissens nach auch bei ConTeXt.) Somit sind meines Wissens in der Praxis die einzigen(?) Softwareteile, die tatsächlich existieren, die TeX-Engines tex
, pdftex
, xetex
, und luatex
. (Es gibt wahrscheinlich noch andere, aber dies sind die vier wichtigsten.) Die anderen ausführbaren Dateien ( latex
, pdflatex
, ...) existieren nur als Vorlader des LaTeX-Formats.
Kurz gesagt bietet LaTeX eine Sprache, mit der ein Dokument markiert werden kann, das von verarbeitet werden soll latex
, was wiederumliefert nur einen Motor( tex
, pdftex
, …) mit dem LaTeX-Formatgeschrieben in TeX.
Herausgeber
Die Antwort ist schlicht und einfach: LaTeX ist völlig editorunabhängig. Zu sagen, man brauche einen Editor, der LaTeX schreiben kann, ist so, als würde man sagen, man brauche einen bestimmten Bleistift, um auf Kopierpapier schreiben zu können. (Das ist ein großer Vorteil von TeX-Systemen; die Konkurrenz hält die Editoren auf Trab.)
Antwort2
Hier ist eine sehr minimalistische Antwort, die nur auf meinen eigenen, nicht fachmännischen Ansichten basiert.
- LaTeX ist eine Sprachewird zum Erstellen von Markierungen verwendet.
UND
- LaTeX ist eine Softwarewird verwendet, um formatierte Ausgaben zu erstellen.
LaTeX istnichtder Editor, in dem Sie Ihren Code schreiben. Die Beschreibung in Wikipedia ist korrekt.