
Gibt es eine Möglichkeit, die TeX-Kompilierungszeit (texify, pdflatex usw.) mit einigen Befehlen in einem WinEdt-Makro abzurufen? Mein System ist Win 7. Es gibt einen Systembefehl time.exe, der etwa 13:09:43.67 zurückgibt. Dabei sind 44,67 Sekunden und Millisekunden. Wie bekomme ich sie in eine WinEdt-Zeichenfolge? Ich muss die Zeit auf Millisekunden genau analysieren, nicht nur auf Sekunden.
Antwort1
WinEdt hat zwei Makros zur Steuerung der verstrichenen Zeit: StartTimer
und GetTimer
.
Der erste setzt den vom zweiten zu verwendenden Timer zurück, der die seit dem letzten Aufruf verstrichene Zeit StartTimer
in Millisekunden in einem internen Register zurückgibt.
Wenn Sie also wissen möchten, wie viel Zeit WinEdt zum Kompilieren einer Datei benötigt, können Sie Folgendes tun:
Erstellen Sie eine Datei
Timer.edt
mit folgendem Inhalt:EnterReg(0,"Which compiler do you want to use (e.g. PDFLaTeX)?","Choose the compiler"); PushTagsandRegisters; StartTimer; Exe('%b\Exec\TeX\%!0.edt'); GetTimer(0); Prompt("Elapsed Time (msec): %!0"); PopTagsandRegisters; End;
und speichern Sie es im Verzeichnis
%b\Macros
, in dem%b
sich der lokale AppData-Ordner von WinEdt befindet (dieser befindet sich normalerweiseC:\Users\<user>\AppData\Roaming\WinEdt Team
und kann über die Benutzeroberfläche des „Konfigurationsassistenten“ im Menü „Optionen“ abgerufen werden).Zeigen Sie die „Optionsschnittstelle“ an („Optionen“ -> „Optionsschnittstelle“)
Doppelklicken Sie auf das Element „Hauptmenü“ (eine lokale Kopie
MainMenu.ini
wird geöffnet)Gleich nach den Zeilen
MENU="TeX_Menu" CAPTION="Te&X" CONFIG_FILTER="Default;MiKTeX;TeX Live"
füge die Zeilen hinzu
ITEM="Timer" CAPTION="Timer" IMAGE="Time" MACRO="Exe('%b\Macros\Timer.edt');" REQ_FILTER=:"%!M=TeX"|"%!M=TeX:STY"|"%!M=TeX:AUX"
Drücken SieShift+Ctrl+F9
Das ist es. Jetzt haben Sie einen Menüpunkt „Timer“ im „TeX“-Menü.
Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, wie viel Zeit WinEdt für pdlatex
Ihre .tex
Datei benötigt, drücken Sie dieses Element, wenn die .tex
Datei im Vordergrund ist, und Sie werden aufgefordert,
und schreiben Sie „PDFLaTeX“.
Nach der Kompilierung werden Sie mit etwas wie