
Ich verwende die cases
Umgebung des amsmath
Pakets und frage mich, ob es eine Methode gibt, um die Verkleinerung bestimmter Elemente davon zu steuern. Wenn es sich beispielsweise um einen Bruch handelt, werden die Elemente im Zähler und Nenner im Vergleich zum nicht-gebrochenen Fall verkleinert.
Was mich zB interessieren würde ist, ob ich das verkleinerte Element noch etwas vergrößern kann um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Bitte beachten Sie:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{align}
x=\begin{cases}
\frac{a+b+c}{d+e+f}\\
a+b+c\\
d+e+f
\end{cases}
\end{align}
\end{document}
Antwort1
Sie können es dcases
aus mathtools
dem Paket verwenden. mathtools
Verbessert amsmath
und bietet einige zusätzliche, coole Extras.
\documentclass{article}
\usepackage{mathtools}
\begin{document}
\begin{align}
x=\begin{dcases}
\frac{a+b+c}{d+e+f}\\
a+b+c\\
d+e+f
\end{dcases}
\end{align}
\end{document}
amsmath
Wenn Sie irgendwie gebunden sind , verwenden Sie \displaystyle
direkt nach der \begin{cases}
Zeile:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{align}
x=\begin{cases}
\displaystyle %%5 <--- here
\frac{a+b+c}{d+e+f}\\
a+b+c\\
d+e+f
\end{cases}
\end{align}
\end{document}
Eine andere Möglichkeit wäre, \dfrac
anstelle von zu verwenden \frac
, wie von Werner vorgeschlagen. Wenn Sie jedoch viele Brüche haben, bedeutet dies mehr Arbeit ;)
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{align}
x=\begin{cases}
\dfrac{a+b+c}{d+e+f}\\
a+b+c\\
d+e+f
\end{cases}
\end{align}
\end{document}