
Ich verwende JabRef unter Windows 7 64 Bit. Die Option für die .bib-Datei ist auf UTF8 eingestellt. Wenn ich dieDOI zu BibTeXFunktion in Jabref und importieren Sie jeden DOI, der zu einer Quelle mit Sonderzeichen in seinen Eigenschaften führt, sagen wir diesen ...
10.1007/978-3-540-92788-4_1
Windows
... erhalte ich unter Windows (Version 2.9) dieses Ergebnis:
... das Gleiche gilt für 2.10 Beta3 unter Windows:
... und dasselbe gilt für die endgültige Version von 2.10 für die DOI 10.1051/jp2:1995145
:
Hier ist ein Screenshot der gespeicherten Datei, die in Notepad++ geöffnet wurde:
Linux
Es funktioniert unter Linux (Xubuntu 13.10 mit Version 2.10 Beta):
Optionen
Hier sind meine Optionen, die für beide Installationen gleich sind (habe die Optionsdatei in die andere Installation importiert):
Ich möchte jedoch bei UTF-8-kodierten Dateien bleiben und versuchen, die fehlerhaften Einträge nicht zu überarbeiten. Gibt es eine Möglichkeit, die .bib-Datei in UTF-8 zu haben und trotzdem die DOI-zu-BibTeX-Funktion zu verwenden? Es ist etwas seltsam, dass JabRef die .bib-Datei laden kann, die bereits in UTF-8 kodiert ist, aber wenn ich etwas hinzufüge, werden die fehlerhaften Teile erzeugt.
Die Sache ist, ob ich eine .bib-Datei öffne, die von JabRef unter Windows oder Linux gespeichert wurde, Notepad++ sagt (unten rechts), dass sie kodiert istAnsi als UTF-8daher bin ich ziemlich verwirrt, was dies tatsächlich verursacht, wenn es keine Kodierungsprobleme gibt.
Antwort1
Seit Jabrefbasiert auf der Standard-Preferences-API von Java, es wird davon ausgegangen, dass die Kodierung des importierten Materials mit der des Host-Betriebssystems übereinstimmt. Daher benötigen wir dringend eine zusätzliche Option, um diese Kodierung unter Windows anzugeben. Eine vorläufige Lösung ist ausdrücklichruf Jabrefs Glas anUndKodierung festlegenvon der Kommandozeile als
java -Dfile.encoding="UTF-8" JabRef-2.10.jar
Um zu java
arbeiten, müssen Sie möglicherweisesetze die PATH
Variable.