Eine zusätzliche leere Seite im Dokument

Eine zusätzliche leere Seite im Dokument

Der folgende Code fügt eine zusätzliche leere Titelseite in mein Dokument ein, obwohl ich nicht einmal einen Titel oder dergleichen erwähnt habe. Bitte helfen Sie mir, wo ich einen Fehler mache. Vielen Dank im Voraus.

\documentclass[oneside]{book}
\usepackage[left=1in, right=1in, top=1in, bottom=1in]{geometry}
\begin{document}
\begin{center}
\chapter*{TITLE}
\section*{\texttt{NAME and ID}}
\section*{ \emph{Supervisor}}
\textbf{\textsf{DISSERTATION INITIAL DRAFT}}
\end{center}
\section*{Description}
\section*{Summary}
\begin{thebibliography}{x}
\bibitem{easley} David Easley, Jon Kleinberg. \emph{Networks, Crowds and Markets: Reasoning about a Highly Connected World}, Cambridge University Press, 2010
\bibitem{macy} Damon Centola, Michael Macy. \emph{Complex Contagion and the Weakness of Long Ties}, American Journal of Sociology, 2007
\end{thebibliography}
\end{document} 

Ich verwende TexMaker, falls das hilft :)

Antwort1

Die Verwendung von \chapterinnerhalb der centerUmgebung erzeugt die zusätzlichen Seiten. Wenn Sie einen Titel erstellen möchten, sollten Sie die Abschnittseinheitsbefehle nicht verwenden. Sie können dies selbst manuell oder mithilfe eines speziellen Pakets wietitling; ein kleines Beispiel:

\documentclass[oneside]{book}
\usepackage[left=1in, right=1in, top=1in, bottom=1in]{geometry}
\begin{document}

\begin{center}
{\Huge\bfseries TITLE\par\bigskip}
{\Large\ttfamily NAME and ID\par\medskip}
{\Large\itshape\bfseries Supervisor\par\medskip}
{\bfseries\sffamily DISSERTATION INITIAL DRAFT\par\bigskip}
\end{center}

\section*{Description}
\section*{Summary}
\begin{thebibliography}{x}
\bibitem{easley} David Easley, Jon Kleinberg. \emph{Networks, Crowds and Markets: Reasoning about a Highly Connected World}, Cambridge University Press, 2010
\bibitem{macy} Damon Centola, Michael Macy. \emph{Complex Contagion and the Weakness of Long Ties}, American Journal of Sociology, 2007
\end{thebibliography}

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

Da anscheinend keine größeren Abschnittseinheiten erforderlich sind (d. h. das Dokument erfordert keine Kapitel, die auf einer eigenen Seite beginnen), ist es besser, zur articleDokumentklasse zu wechseln. Hier ist ein Beispiel, bei dem articleund das titlingPaket zum Erstellen des Titels verwendet werden:

\documentclass{article}
\usepackage[left=1in, right=1in, top=1in, bottom=1in]{geometry}
\usepackage{titling}

\pretitle{\begin{center}\Huge\bfseries}
\posttitle{\par\end{center}\vskip 0.5em}
\preauthor{\begin{center}\Large\ttfamily}
\postauthor{\par{\Large\itshape\bfseries
Supervisor\par\medskip}{\bfseries\sffamily DISSERTATION INITIAL DRAFT}\end{center}}
\predate{\par\large}
\postdate{\par}

\title{TITLE}
\author{NAME and ID}
\date{}

\begin{document}

\maketitle

\section*{Description}
\section*{Summary}
\begin{thebibliography}{x}
\bibitem{easley} David Easley, Jon Kleinberg. \emph{Networks, Crowds and Markets: Reasoning about a Highly Connected World}, Cambridge University Press, 2010
\bibitem{macy} Damon Centola, Michael Macy. \emph{Complex Contagion and the Weakness of Long Ties}, American Journal of Sociology, 2007
\end{thebibliography}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Wie man sieht, ist es (in diesem einfachen Fall) wirtschaftlicher, den Titel manuell zu erstellen.

Antwort2

Da Sie die Klasse verwenden book, möchten Sie wahrscheinlich, dass die erste Seite Ihres Dokuments ein Deckblatt ist.

Zu diesem Zweck bookstellt die Klasse eine titlepageUmgebung bereit, in die man alles einfügen kann, was auf die Titelseite gehört. Am Ende dieser Umgebung wird eine neue Seite gestartet.

MWE:

\documentclass[oneside]{book}
\usepackage[left=1in, right=1in, top=1in, bottom=1in]{geometry}
\begin{document}

\begin{titlepage}
\centering
\vspace*{1in}
{\Huge\bfseries TITLE\par}
\vspace*{0.75in}
{\Large\ttfamily NAME and ID\par}
\medskip
{\Large\itshape\bfseries Supervisor\par}
\medskip
{\bfseries\sffamily DISSERTATION INITIAL DRAFT\par}
\end{titlepage}

\section*{Description}
\section*{Summary}
\begin{thebibliography}{x}
\bibitem{easley} David Easley, Jon Kleinberg. \emph{Networks, Crowds and Markets: Reasoning about a Highly Connected World}, Cambridge University Press, 2010
\bibitem{macy} Damon Centola, Michael Macy. \emph{Complex Contagion and the Weakness of Long Ties}, American Journal of Sociology, 2007
\end{thebibliography}

\end{document} 

Ausgabe:

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen