Wie füge ich eine mathematische Formel/Gleichung in eine Zotero-Notiz ein?

Wie füge ich eine mathematische Formel/Gleichung in eine Zotero-Notiz ein?

Ich habe inzwischen mehrere Referenzmanager ausprobiert und bin aufgrund seiner Einfachheit zu Zotero gekommen. Zuvor hatte ich hauptsächlich Citavi verwendet, das die Möglichkeit hatte, in LaTeX geschriebene mathematische Formeln zu speichern, die ich bei Zotero nicht gefunden hatte.

Wie bringt man Zotero dazu, eine mathematische Formel zu speichern? Gibt es dafür Add-ons oder einen Workaround?

Ich möchte die mathematische Gleichung in LaTeX schreiben und sie weiterhin in LaTeX speichern und nicht in PDF/Bild konvertieren. Gibt es ein Add-on, das auch als LaTeX-Gleichungseditor und -Viewer in Zotero dient?

Antwort1

Durch Zufall habe ich gerade herausgefunden, wie das geht! Kombiniere dieMarkdown-hierAdd-on mit MathJax.

Sie können der Notiz den folgenden Code hinzufügen:

<script type="text/x-mathjax-config"> MathJax.Hub.Config({
MMLorHTML: { prefer: "HTML" },
tex2jax: {
displayMath: [['\\[', '\\]']],
inlineMath: [['\\(', '\\)']],
processEscapes: true
},
TeX: { extensions: ['enclose.js'] }
});
</script>
<script type="text/javascript"
  src="https://cdn.mathjax.org/mathjax/latest/MathJax.js?config=TeX-AMS-MML_HTMLorMML">
</script>
Now your equation $\sqrt{a^2 + b^2} = \pm c$

Markdown-Umschalterim Menü „Datei“ (oder Strg+Alt+M), und Sie haben schöne Gleichungen.Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

tl;dr: Es gibt weder mit Zotero eine gute Lösung noch ein Add-on.

Lange Version: Es gibt derzeit keine Möglichkeit, komplexe mathematische Gleichungen in Zotero zu schreiben. Zotero unterstützt UTF-8 (also funktionieren griechische Buchstaben) sowieeinfaches HTML-Markupaber nichts komplexeres (wie Brüche, Quadratwurzeln usw.). Darüber hinaus wird ZoteronichtLaTeX-Markup beibehalten, das in Zotero-Felder eingegeben wurde. Mit anderen Worten, \sqrt{5}es wird \\sqrt\{5\}beim Bibtex/Biblatex-Export maskiert. Es wurdesprechenentweder ASCIIMathML zu implementieren oder eine Option hinzuzufügen, um LaTeX-Codes unverändert zu lassen (wie es sie z. B. für Mendeley gibt). Ersteres ist immer noch der bevorzugte Weg, aber jemand muss das tun; Letzteres ist bei Entwicklern immer wieder auf erhebliche Skepsis gestoßen, da es die Dateneingabe in einem Format fördert, mit dem Zotero sonst nicht umgehen kann (z. B. bei der Generierung seiner eigenen Zitate). Abgesehen davon ist es nicht besonders schwer, Zoteros Bib(La)Tex-Export so anzupassen, dass LaTeX-Code unverändert bleibt, und es könnte sogar möglich sein, den Betreuer von der dringend empfohlenen Option zu überzeugen.besser-bibtexAdd-on für Zotero, um dies zu implementieren.

Antwort3

Update: Eine bessere Möglichkeit, Latex-Formeln in Zotero zu erhalten, ist die VerwendungKatex.

Ich habe alles erklärtHier. Im Grunde handelt es sich um ein TinyMCE-Plugin, das die Katex-Renderfunktion mit einer Tastenkombination aufruft.

Sie können die Dateien herunterladen, sie hinzufügen zotero.jar, ändern note.htmlund dann mit ALT + k den Katex-Stil auf die Formel anwenden und drücken, F5 um die Katex-Formel zu laden.

Die beiden Nachteile der Lösung von @yapphdorlw sind behoben, da Katex keinen speziellen Modus verwendet, sondern das HTML der Notiz direkt ändert.

Aber es gibt noch Raum für Verbesserungen.

Bildbeschreibung hier eingeben


Dies war meine erste Antwort, aber die obige Lösung hat weniger Nachteile.

Dies ist ein Update von @yapphdorlw. Ich konnte es auf Zotero 5 mit Markdow-Here 2.13.4 zum Laufen bringen.

Hier sind die Schritte:

  1. Laden Sie den Code herunter vonHierund entpacken Sie die Datei
  2. Gehen Sie in den Ordner src, wählen Sie die Dateien/Ordner aus chrome.manifest install.rdf common/ firefox/(sie befinden sich in src) und erstellen Sie eine ZIP-Datei damit.
  3. Ändern Sie die zipErweiterung inxpi
  4. Öffnen Sie in Zotero „Tools“ > „Add-ons“, ziehen Sie die XPI-Datei per Drag & Drop darauf und laden Sie Zotero neu.
  5. Öffnen Sie eine Notiz und schreiben Sie eine Formel wie$\sqrt{a^2 + b^2} = \pm c$
  6. Drücken Sie CTRL + ALT+ M [nicht erforderlich für den Skriptteil aus der Antwort von @yapphdorlw]

Nachteil:

  1. Das CTRL + ALT+ Maktiviert das Mardown-Here-Rendering (Wrapper) und die in diesem Modus vorgenommenen Änderungen werden nicht in Zotero gespeichert
  2. Wenn der Mardown-Here-Modus aktiviert ist, kann die Synchronisierung fehlschlagen, da das erstellte Bild einen Quellcode mit mehr als 250.000 Zeichen erzeugt

Möglicher Fehler:
Wenn Sie beim Ziehen und Ablegen der .xpi-Datei die Fehlermeldung „Das Add-on „%S“ konnte nicht installiert werden. Es ist möglicherweise mit dieser Version von Zotero Standalone inkompatibel.“ erhalten, liegt das wahrscheinlich daran, dass sich die genannten Dateien/Ordner nicht im Stammverzeichnis der ZIP-Datei, sondern in einem Ordner innerhalb der ZIP-Datei befinden. Wenn Sie die ZIP-Datei öffnen, müssen Sie die Dateien/Ordner sehen, nicht einen einzelnen Ordner.

Andere Quellen:
https://forums.zotero.org/discussion/59648/wie-installiere-man-markdown-hier-in-zotero

verwandte Informationen