
Ich verwende das glossaries
Paket zur Verwaltung von Akronymen und es scheint, als ob die Kombination aus „Langform verwenden“, „ersten Buchstaben groß schreiben“ und „Pluralform verwenden“ nicht funktioniert (siehe MWP unten):
Zuerst dachte ich, es könnte mit den Anmerkungen in der Glossardokumentation zusammenhängen, dass Großbuchstabenbefehle nicht erweiterbar sind, da ich auf dieses Problem gestoßen bin, als ich es \Acfp
am Anfang einer Überschrift in Kombination mit verwendet habe hyperref
. Aber selbst nachdem ich den ganzen Ballast entfernt habe, scheint es immer noch nicht zu funktionieren:
\documentclass{article}
\usepackage[acronym,shortcuts]{glossaries}
\newacronym{mTA}{mTA}{my test acronym}
\begin{document}
Try acr shortcuts:\\
\acf{mTA}\\
\Acf{mTA}\\
\acfp{mTA}\\
\Acfp{mTA}\\
Try acr commands:\\
\acrfull{mTA}\\
\Acrfull{mTA}\\
\acrfullpl{mTA}\\
\Acrfullpl{mTA}\\
Try gls commands:\\
\glsentryfirst{mTA}\\
\Glsentryfirst{mTA}\\
\glsentryfirstplural{mTA}\\
\Glsentryfirstplural{mTA}\\
\end{document}
Die \glsentryfirst*
Familie tut das „Richtige“, aber es fehlen ihr die hyperref
Informationen (nicht Teil des MWP).
Übersehe ich hier also etwas?
Antwort1
Das ist ein Fehler. Ich werde ihn in der nächsten Version beheben. Eine einfache Problemumgehung besteht vorerst darin, einen der neuen Akronym-Stile zu verwenden:
\documentclass{article}
\usepackage[acronym,shortcuts]{glossaries}
\setacronymstyle{long-short}
\newacronym{mTA}{mTA}{my test acronym}
\begin{document}
Try acr shortcuts:\\
\acf{mTA}\\
\Acf{mTA}\\
\acfp{mTA}\\
\Acfp{mTA}\\
Try acr commands:\\
\acrfull{mTA}\\
\Acrfull{mTA}\\
\acrfullpl{mTA}\\
\Acrfullpl{mTA}\\
Try gls commands:\\
\glsentryfirst{mTA}\\
\Glsentryfirst{mTA}\\
\glsentryfirstplural{mTA}\\
\Glsentryfirstplural{mTA}\\
\end{document}