%2C%20(b)%20aus%20der%20Nummerierung%20der%20Unterabbildungen%20entfernen%2C%20aber%20die%20Bildunterschrift%20der%20Unterabbildungen%20beibehalten%3F.png)
Ich habe eine Frage zu den Beschriftungen in der Subfigure-Umgebung. Ich würde gerne (a) und (b) entfernen und stattdessen etwas anderes einfügen. Diese „neue“ Beschriftung ist für jede Subfigure anders und kein logischer Zähler (also nicht i, ii oder so). Kann mir jemand helfen?
Ich habe eine Abbildung hinzugefügt, die die aktuelle Situation (oben) und wie ich sie gerne hätte (unten) zeigt.
Antwort1
Stapeln Sie einfach den Text der Unterüberschrift unter der Unterabbildung. Sie können die Schriftgröße der Unterüberschrift ändern, indem Sie einfach \footnotesize
auf die gewünschte Größe ändern. Der Abstand zwischen Abbildung und Beschriftung wird durch das optionale Argument auf gesteuert \stackunder
und ist in diesem Beispiel auf eingestellt 5pt
(der Standardwert ist 3pt).
Beachten Sie, dass die Unterüberschriften bei dieser Technik nicht automatisch umbrochen werden. In Ihrem Fall war kein Zeilenumbruch erforderlich, da es sich um kurze Beschriftungen handelte. Wenn ein Zeilenumbruch erforderlich wäre, könnte das letzte Argument \stackunder
ein sein \parbox
.
(a)
Ich bin außerdem davon ausgegangen, dass Sie, da Sie die , , entfernen wollten (b)
, nicht den Wunsch hatten, die einzelnen Unterabbildungen separat zu referenzieren. Sie können die Gesamtabbildung weiterhin mit referenzieren \ref{}
.
\documentclass{article}
\usepackage{stackengine}
\usepackage[demo]{graphicx}
\begin{document}
\begin{figure}
\footnotesize
\stackunder[5pt]{\includegraphics[width=2in,height=.7in]{fileA}}{MRI-CGCM3}%
\hspace{1cm}%
\stackunder[5pt]{\includegraphics[width=2in,height=.7in]{fileB}}{NorESM1-M}
\caption{November to April}
\end{figure}
\end{document}
Antwort2
Sie können
\captionsetup[subfigure]{labelformat=empty}
örtlich:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subcaption}
\begin{document}
\begin{figure}
\captionsetup[subfigure]{labelformat=empty}
\begin{subfigure}{.5\textwidth}
\centering
\includegraphics[height=3cm]{example-image-a}
\caption{Test subfigure 1}
\end{subfigure}%
\begin{subfigure}{.5\textwidth}
\centering
\includegraphics[height=3cm]{example-image-b}
\caption{Test subfigure 2}
\end{subfigure}%
\caption{Two subfigures}
\end{figure}
\end{document}
\caption*
Eine andere Möglichkeit besteht darin , stattdessen Folgendes zu verwenden \caption
:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subcaption}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{subfigure}{.5\textwidth}
\centering
\includegraphics[height=3cm]{example-image-a}
\caption*{Test subfigure 1}
\end{subfigure}%
\begin{subfigure}{.5\textwidth}
\centering
\includegraphics[height=3cm]{example-image-b}
\caption*{Test subfigure 2}
\end{subfigure}%
\caption{Two subfigures}
\end{figure}
\end{document}
Antwort3
Das Paket verfügt subcaption
ebenfalls subfig
über die gleiche Option:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,subfig}
\begin{document}
\captionsetup[subfigure]{labelformat=empty}
\begin{figure}
\centering
\subfloat[Test subfigure 1]{\includegraphics[width=.4\linewidth]{example-image-a}}
\hfill
\subfloat[Test subfigure 2]{\includegraphics[width=.4\linewidth]{example-image-b}}
\caption{Two subfigures}
\end{figure}
\end{document}
Aber wenn Sie die Nummerierung der Beschriftungen der untergeordneten Floats nicht benötigen, gibt es einige Gründe, sie trotzdem zu verwenden, subcaption
oder subfig
?
Beispielsweise kann dasselbe Ergebnis einfach mit 2 Spalten erzielt werden:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,multicol}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{multicols}{2}
\centering
\includegraphics[width=.7\linewidth]{example-image-a}\\
Test subfigure 1
\includegraphics[width=.7\linewidth]{example-image-b}\\
Test subfigure 2
\end{multicols}
\caption{Two subfigures}
\end{figure}
\end{document}
Antwort4
Ich hatte einen Fall, in dem ich nur ein solches Label entfernen musste. Beim Deklarieren der Unterfigur können Sie hinzufügen, \empty
dass der Buchstabe für diese bestimmte Unterfigur entfernt wird
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,multicol}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{multicols}{2}
\centering
\includegraphics[\empty]{example-image-a}
\includegraphics[\empty]{example-image-b}
\end{multicols}
\caption{Two subfigures}
\end{figure}
\end{document}