warum verschwindet etwas in der angepassten Umgebung?

warum verschwindet etwas in der angepassten Umgebung?

Mir ist ein merkwürdiges Verhalten in der ausgerichteten Umgebung aufgefallen:

\begin{equation}\label{eq:direct_limit}
\begin{aligned}
[x] + [y] & := [\eta_{ik}(x) + \eta_{jk}(y)],\\
[x] \cdot r & := [x \cdot r].
\end{aligned} 
\end{equation}

Wenn ich das kompiliere, fehlt das erste "[x]" in der Gleichung. Weiß jemand warum?

Antwort1

Dies [x]wird als optionales Argument für fehlinterpretiert aligned. Sie können ein verwenden \relax:

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}

\begin{document}

\begin{equation}\label{eq:direct_limit}
\begin{aligned}\relax
[x] + [y] & := [\eta_{ik}(x) + \eta_{jk}(y)],\\ [x] \cdot r & := [x \cdot r].
\end{aligned} 
\end{equation}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Stattdessen :=könnten Sie \coloneqqfrom verwenden mathtools:

\documentclass{article}
\usepackage{mathtools}

\begin{document}

\begin{equation}\label{eq:direct_limit}
\begin{aligned}\relax
[x] + [y] & \coloneqq [\eta_{ik}(x) + \eta_{jk}(y)],\\ 
[x] \cdot r & \coloneqq [x \cdot r].
\end{aligned} 
\end{equation}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Verwenden Sie ein leeres Zeichen {}, um zu verhindern, [x]dass es als optionales Argument hinzugefügt wird aligned.

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
  \begin{equation}\label{eq:direct_limit}
\begin{aligned}
{}[x] + [y] & := [\eta_{ik}(x) + \eta_{jk}(y)],\\
[x] \cdot r & := [x \cdot r].
\end{aligned}
\end{equation}
\end{document}

Antwort3

Eine einfache Lösung besteht darin, mathtoolsdas Problem im \\Befehl und amsmathin einigen Umgebungen mithilfe eines Pakets zu beheben.

\documentclass{article}
\usepackage{mathtools}

\begin{document}

\begin{equation}\label{eq:direct_limit}
\begin{aligned}
[x] + [y] & := [\eta_{ik}(x) + \eta_{jk}(y)],\\
[x] \cdot r & := [x \cdot r].
\end{aligned} 
\end{equation}

\end{document}

verwandte Informationen