
LaTeX-Neuling hier. Benutze TexStudio. In der zweiten Zeile eines Gleichungsarrays (mit align*
) versuche ich, einen Zeilenvektor mit einem Spaltenvektor zu multiplizieren, indem ich den array
Befehl verwende. Anscheinend verursacht das array
innerhalb von align*
ein Problem. Das LaTeX lässt sich nicht einmal kompilieren. Hier ist mein Dokument:
\documentclass[final]{amsart}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{bm}
\newcommand{\E}{\mathbb{E}}
\begin{document}
\section{Introduction} \label{intro}
Using the assumption that $\E(\bm{X}_t u_t)=0$, its sample mean form yields:
\begin{align*}
\frac{1}{n} \sum_{t=1}^{n} \bm{X}_t u_t &= \frac{1}{n}(X_{1i}u_1+X_{2i}u_2+\dotsb+X_{ni}u_n) \\
&= \frac{1}{n}
\left[
\begin{array}{cccc}
X_{1i} & X_{2i} & \cdots & x_{ni}
\end{array}
\right]
\left[
\begin{array}{c}
u_1 \\ \u_2 \\ \vdots \\ \u_k
\end{array}
\right] \\
&= \frac{1}{n} \bm{x}_i^T \bm{u} =0 \\
\end{align*}
\end{document}
Ich möchte also, dass alle Gleichheitszeichen in einer Reihe stehen. (Es sei denn, es ist möglich, dass das letzte Gleichheitszeichen rechts von allem das abschließende „=0“ anzeigt?) Aber im Moment mache ich mir vor allem Sorgen über die Probleme mit meinem Code und darüber, warum er sich nicht einmal kompilieren lässt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Antwort1
Nun, ich verstehe nicht, was an Ihrem Code falsch ist (außer vielleicht, dass er \\
verwendet wird, um eine neue Ausrichtungszeile und auch eine neue Zeile in Ihren Matrizen anzuzeigen). Die Vereinfachung Ihres Codes mit der bmatrix
Umgebung funktioniert jedenfalls einwandfrei:
\documentclass[final]{amsart}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{bm}
\newcommand{\E}{\mathbb{E}}
\begin{document}
\section{Introduction} \label{intro}
Using the assumption that $\E(\bm{X}_t u_t)=0$, its sample mean form yields:
\begin{align*}
\frac{1}{n} \sum_{t=1}^{n} \bm{X}_t u_t &= \frac{1}{n}(X_{1i}u_1+X_{2i}u_2+\dotsb+X_{ni}u_n) \\
&= \frac{1}{n}
\begin{bmatrix}%
X_{1i} & X_{2i} & \cdots & X_{ni}
\end{bmatrix}
\begin{bmatrix}
u_1 \\u _2\\ \vdots \\ u_n
\end{bmatrix}
\\
&= \frac{1}{n} \bm{x}_i^T \bm{u} =0 \\
\end{align*}
\end{document}
Antwort2
Hat nichts mit der Verschachtelung zu tun, array
Sie haben \u
stattdessen „if“ u
zweimal im zweiten Array. Ändern Sie diese in u
und alles funktioniert.