Unerwünschte Einrückungen

Unerwünschte Einrückungen

Mit dem folgenden Code wurde alles ab „Szenario mit 3 Piraten ...“ im Verhältnis zum obigen Text eingerückt.

\documentclass{article}
\title{Assignment \#1}
\author{Giri}
\date{March 20, 2014}
\begin{document}
\maketitle     
\section*{Question 1}
\textit{Scenario containing 2 pirates :} \\*\\*
 Regardless of how the gold is split, the 2nd pirate will vote against the 1st pirate and take all the gold. \\*\\*

\textit{Scenario containing 3 pirates:} 

\begin{table}[ht]
\caption{3 Pirates}
\centering
\begin{tabular}{c c c}
\hline\hline
Pirate\#1 & Pirate\#2 & Pirate\#3 \\  
\hline
x & x & x \\
\hline
\end{tabular}
\end{table}

In this...

\end{document}

Kann mir bitte jemand sagen, warum das passiert?

Antwort1

Wenn Sie nichts eingerückt haben möchten, laden Sie besser parskip. Dadurch wird der Absatzeinzug auf Null gesetzt und Absätze mit erhöhtem vertikalen Abstand markiert, während die richtige Formatierung von Umgebungen, die \parindent, \parskipetc. verwenden, beibehalten wird.

\documentclass{article}
\usepackage{parskip}% if you don't want paragraphs indented but would prefer to mark them by increased vertical spacing
\title{Assignment \#1}
\author{Giri}
\date{March 20, 2014}
\begin{document}
\maketitle
\section*{Question 1}
\textit{Scenario containing 2 pirates :} \\*\\*
 Regardless of how the gold is split, the 2nd pirate will vote against the 1st pirate and take all the gold. \\*\\*

\textit{Scenario containing 3 pirates:}

\begin{table}[ht]
\caption{3 Pirates}
\centering
\begin{tabular}{c c c}
\hline\hline
Pirate\#1 & Pirate\#2 & Pirate\#3 \\
\hline
x & x & x \\
\hline
\end{tabular}
\end{table}

In this...

\end{document}

Piraten ohne Absicht

Alternativ ist es möglicherweise einfacher, eine Listenumgebung zu verwenden, um die Formatierung konsistent zu halten. Beispiel:

\documentclass{article}
\usepackage{enumitem}
  \newlist{pirates}{description}{1}
  \setlist[pirates,1]{font=\normalfont\itshape,style=nextline,labelindent=0pt,leftmargin=0pt,itemsep=1.5em}
\title{Assignment \#1}
\author{Giri}
\date{March 20, 2014}
\begin{document}
\maketitle
\section*{Question 1}

\begin{pirates}
    \item[Scenario containing 2 pirates:] \mbox{}\\
      Regardless of how the gold is split, the 2nd pirate will vote against the 1st pirate and take all the gold.
    \item[Scenario containing 3 pirates:] \mbox{}\\
      \begin{table}[ht]
      \caption{3 Pirates}
      \centering
      \begin{tabular}{c c c}
      \hline\hline
      Pirate\#1 & Pirate\#2 & Pirate\#3 \\
      \hline
      x & x & x \\
      \hline
      \end{tabular}
      \end{table}
\end{pirates}
In this...

\end{document}

Dadurch wird im Grunde eine neue, spezialisierte Liste erstellt, piratesdie auf eine bestimmte Weise formatiert ist. Das Beispiel sieht folgendermaßen aus:

Piratenliste

Antwort2

Sie müssen \noindentvor jedem neuen Absatz hinzufügen. Standardmäßig wird der erste Absatz nicht eingerückt, alle nachfolgenden jedoch schon. Nach einem \sectionist es offensichtlich, dass dies der Beginn eines neuen Absatzes ist. Um nachfolgende Absätze jedoch zu unterscheiden, werden sie normalerweise eingerückt.

Bei längeren Texten wird das deutlicher:

Bildbeschreibung hier eingeben

Anmerkungen:

  • Der Absatz nach der Tabelle ist ein gutes Beispiel dafür, warum nachfolgende Absätze eingerückt sind. Wenn dieser Absatz nicht eingerückt wäre, hätte der Leser keine Möglichkeit zu erkennen, ob dies der Anfang eines nachfolgenden Absatzes ist oder nicht.

  • Wenn Sie keine Einrückung Ihrer Absätze wünschen, können Sie Folgendes verwenden:

    \usepackage[parfill]{parskip}
    

Code:

\documentclass{article}

\title{Assignment \#1}
\author{Giri}
\date{March 20, 2014}
\begin{document}
\maketitle     
\section*{Question 1}
\textit{Scenario containing 2 pirates :} \\*\\*
 Regardless of how the gold is split, the 2nd pirate will vote against the 1st pirate and take all the gold. \\*\\*

Here is some longer text to show that only the start of that paragraph is indented.
\textit{Scenario containing 3 pirates:} 

\begin{table}[ht]
\caption{3 Pirates}
\centering
\begin{tabular}{c c c}
\hline\hline
Pirate\#1 & Pirate\#2 & Pirate\#3 \\  
\hline
x & x & x \\
\hline
\end{tabular}
\end{table}

In this, and some more text here again to show that only the start of the paragraph is indented.

\end{document}

verwandte Informationen