ich benutze
\bibliographystyle{apalike}
Für mich ist es perfekt, bis auf ein (nicht ganz so kleines) Detail, nämlich die Art und Weise, wie die Autorennamen in der Bibliographie angezeigt werden (Beispiel):
Dupond, P., Beh, M., ...
Nachname1, Vorname1, Nachname2, Vorname2, ...
du wirst zugeben müssen, das liest sich total furchtbar, die Sache mit dem Punkt/Komma bzw. die Verwendung des gleichen Trennzeichens (Komma) für Vorname-Nachname und verschiedene Autoren ist verwirrend und falsch, ich hätte gerne so etwas:
P. Dupond, M. Beh, ...
Vorname1 Nachname1, Vorname2 Nachname2, ...
apalike
aber ich möchte die Art und Weise , wie ich alles andere verwalte (insbesondere die Anzeige von Zitaten ), nicht ändern. \cite
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu erreichen? Oder einen anderen Bibliografiestil, der meinen Anforderungen entsprechen könnte?
Bearbeitung 1: MWE auf Bernards Vorschlag hin, vorher hat alles funktioniert, jetzt ist das Zitat nur noch fett (kein Link) und es erscheint nirgends eine Bibliographie
\documentclass[
twoside,
a4paper,
11pt,
chapterprefix=true]{scrbook}
\usepackage[UTF8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[francais]{babel}
\usepackage[style=apa]{biblatex}
\usepackage[ocgcolorlinks, allcolors=blue]{hyperref}
\addbibresource{./bib/database.bib}
\begin{document}
\cite{NameDate}
\renewcommand{\bibname}{Références} \markboth{Références}{Références}
\printbibliography \addcontentsline{toc}{chapter}{Références}
\end{document}
Bib-Datei:
% This file was created with JabRef 2.9.2.
% Encoding: Cp1252
@ARTICLE{NameDate,
author = {LName1, FName1 and LastName2, FirstName2 and LastName3, FirstName3},
title = {title},
journal = {journal},
year = {2013},
volume = {10},
pages = {23--29},
number = {0},
__markedentry = {[myname:6]},
booktitle = {booktitle},
issn = {2212-8271},
keywords = {keywaords},
owner = {my name},
timestamp = {2014.03.05},
url = {an url}
}
Warnung des Herausgebers: Zitat „NameDate“ undefiniert
Antwort1
Hier ist eine Lösung für den APA-Stil. Sie verwendet das xpatch
Paket, um das apauthor
Namensformat zu ändern. Das Paket enthält eine Reihe von Befehlen zum Patchen der meisten, wenn nicht aller Biblatex-Befehle.
\documentclass[twoside,a4paper,11pt,chapterprefix=true]{scrbook}
\usepackage[UTF8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[british]{babel}
\usepackage[style=apa]{biblatex}
\usepackage[ocgcolorlinks, allcolors=blue]{hyperref}
\DeclareLanguageMapping{british}{british-apa}
\usepackage{xpatch}
\xpatchnameformat{apaauthor}{%
{\mkbibbrackets{\usebibmacro{name:apa:last-first}{#1}{#3}{#4}{#5}{#7}?}}
{\usebibmacro{name:apa:last-first}{#1}{#3}{#4}{#5}{#7}}}%
{%
{\mkbibbrackets{\usebibmacro{name:apa:first-last}{#1}{#3}{#4}{#5}{#7}?}}
{\usebibmacro{name:apa:first-last}{#1}{#3}{#4}{#5}{#7}}}%
{}{}%
\bibliography{bibli.bib}
\begin{document}
\nocite{*}
\printbibliography
\end{document}
Andere Funktionen können auf die gleiche Weise geändert werden. Die Methode ist immer dieselbe: Identifizieren Sie die Makros, die als letzte Möglichkeit für die Formatierung verantwortlich sind, die Sie ändern möchten, und patchen Sie sie. Dies setzt voraus, dass Sie sich die .bbx-Dateien (für die Formatierung der Bibliografie) oder .cbx-Dateien (für die Formatierung der Zitate) genau ansehen.