
Ich benutzeAndrew StaceyswunderbarTQFT-Paketum Bilder von Kobordismen zu erstellen. Aber ich habe Probleme mit den Grenzen:
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage{tqft}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\node[draw,tqft/reverse pair of pants,boundary lower style={draw,dashed}] (A) {};
\node[label={below:should be solid}] at (A.outgoing boundary 1) {};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Meine Zeichenkonvention für Kobordismen ist, dass die Grenzen, die vom Kobordismus abgedeckt werden, gestrichelt sind und alles Sichtbare ausgefüllt sein sollte. So weit bin ich gekommen – fast alle Kreise werden korrekt dargestellt, aber der untere Kreis sollte vollständig ausgefüllt sein. Gibt es eine Legende, um nur die ausgehende untere Grenze zu gestalten?
Antwort1
lower boundary
Für die Via- Taste legen Sie eine globale Einstellung fest every ...
. Sie müssen diese also überschreiben.
\documentclass{standalone}
\usepackage{tikz}
\usepackage{tqft}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[every tqft/.style={draw,boundary lower style={draw,dashed}}]% DASHED!!!
\node[tqft/pair of pants] (A) {};
\node[tqft/reverse pair of pants,anchor=incoming boundary 1,
boundary lower style={draw,solid}% SOLID AGAIN HERE !!
] (B) at (A.outgoing boundary 1) {};
\node[label={below:should be solid}] at (B.outgoing boundary 1) {};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Antwort2
Dieses Problem lässt sich umgehen, indem man einen zusätzlichen Begrenzungskreis über die Hose zeichnet (Danke an Andrew Stacey für den Hinweis):
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage{tqft}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\node[draw,tqft/reverse pair of pants,boundary lower style={draw,dashed}] (A) {};
\node[tqft boundary circle,draw] at (A.outgoing boundary 1) {};
\node[label={below:should be solid}] at (A.outgoing boundary 1) {};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Antwort3
Ich habe (am 7. April 2014) eine neue Version des tqft
Pakets auf CTAN hochgeladen. Sobald es sich im gesamten System verbreitet, wird das Folgende das gewünschte Ergebnis erzielen.
\documentclass{article}
%\url{http://tex.stackexchange.com/q/167836/86}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{tqft}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\pic[
draw,
tqft/reverse pair of pants,
every lower boundary component/.style={draw},
every incoming lower boundary component/.style={dashed},
every outgoing lower boundary component/.style={solid},
name=A
];
\node[label={below:is solid}] at (A-outgoing boundary 1) {};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Diese Überarbeitung (die TikZ3.0 oder höher erforderte) führt weitaus mehr Gestaltungsmöglichkeiten ein. Im Wesentlichen kann jedes Segment der Kobordismuspfade separat gestaltet werden.