
Ich möchte die Verwendung von Unicode-Text in meinen Latex-Dateien ermöglichen. Wie kann ich mit Xetex in Texlipse kompilieren? Ich kann die Option zum Auswählen des zu verwendenden Builders wie in anderen IDEs nicht finden.
Antwort1
Ich persönlich weiß nicht, was der Unterschied zwischen XeTeX
und XeLaTeX
ist. Als ich auf der Sourceforge-Diskussionsseite nachgesehen habe, die in den Kommentaren oben verlinkt ist, gab es eine Frage, die hyperref
für konfiguriert xetex
und den PDFCreator explizit als angibt xelatex
. Darüber hinaus bietet die Wikipedia-Seite für XeTeX
ein Quellbeispiel, das explizit auf verweist XeLaTeX
.
Aber im Hinblick auf die Einrichtung eines Befehlszeilen-Generators kann ich Folgendes sagen:
- Ich glaube nicht,
xetex
dass dies über (Fenster > Einstellungen > Texlipse > Builder-Einstellungen) konfiguriert werden kann, da jedes der aufgelisteten Programme einer bestimmten Klassendatei (siehe Klassenliste auf der linken Seite des Bildes unten) innerhalbnet.sourceforge.texlipse.builder
vonnet.sourceforge.texlipse_10500.0.2.b201407171807E43sw.jar
(zu finden im Plug-In-Ordner der Eclipse-Installation) entspricht. Auf meinem Computer wurden die fehlenden Befehlszeilenpfade, die auf der rechten Seite des Bildes unten als () angezeigt werden, noch nicht installiert. - Wenn
xetex
etwas zu dieser Seite hinzugefügt werden sollte, würde dies wahrscheinlich innerhalb der Quelle/Entwicklung des Plugins selbst erfolgen. Ich habe keine Erfahrung mit der Entwicklung von Eclipse-Plugins und kann nicht beurteilen, ob Sie einfach eine Klassendatei erstellen könnten, auf die verwiesen werden kannxetex
. - Allerdings kann Eclipse externe Programme als Builder innerhalb von einrichten
Launch Configurations
. Die Verwendung von Eclipse-Variablen mit der Befehlszeile in diesem Setup ist einfach und funktioniert sehr gut, aber es wird immer noch als externes Programm erkannt, sodass für die automatische Erstellung einige Bearbeitungen erforderlich sind, um das richtige Programm zu verwenden. - Ich finde die Sequenzierung mehrerer Programme im Builder-Menü oder beim Starten von Konfigurationen umständlich und nicht sehr stabil, daher schreibe ich Batchdateiskripte und richte sie einmal in den externen Programmen ein