
EViews hat ein Add-In, das anscheinend Latex ausgibt, aber ich kann es nicht auf meinen Fakultätscomputern installieren. Ich kann die Ausgabe als CSV speichern. Gibt es eine Möglichkeit, in meinem Dokument schönere Tabellen zu erstellen, ohne die Zahlen manuell eingeben zu müssen?
Antwort1
ich werde nehmenpgfplotstable
um CSV-Daten als Tabelle zu setzen. Es ist ein hochgradig konfigurierbares Paket. Ich kann es nicht vergleichen mitdatatool
odercsvsimple
(siehe Kommentar von @Paul Stanley), da ich keinen davon verwendet habe. Der folgende Code zeigt ein einfaches Beispiel mit drei verschiedenen Spaltentypen. Weitere Optionen finden Sie in der ausführlichenHandbuch von pgfplotstable.
\documentclass{article}
\usepackage{filecontents}
\usepackage{pgfplotstable}
\usepackage{array}
\usepackage{booktabs}
\begin{filecontents}{data.csv}
Month, Small Value, Large Value
January, 12.50, 12.3E5
February, 3.32, 8.7E3
March, 43, 3.1E6
April, 0.33, 21.2E4
May, 5.12, 3.45E6
June, 6.44, 6.66E6
July, 123.2, 7.3E7
August, 12.3, 5.3E4
September, 2.3, 4.4E4
October, 6.5, 6.5E6
November,0.55, 5.5E5
December,2.2, 3.3E3
\end{filecontents}
% Define style for cvs file format
\pgfplotstableset{
csv file/.style={col sep=comma,row sep=newline}
}
% Add rules for all 'pgfplotstable's
\pgfplotstableset{
every head row/.style={
before row=\toprule,after row=\midrule},
every last row/.style={
after row=\bottomrule}
}
\begin{document}
\pgfplotstabletypeset[csv file,
column type=l, % default is left alignment
columns/Month/.style={string type},
columns/Small Value/.style={dec sep align}, % align at the decimal point
columns/Large Value/.style={sci,sci sep align} % use scientific notation
]{data.csv}
\end{document}
Antwort2
Dies ist ein CSV-Beispiel, das das csvsimple
Paket zum Lesen der Daten und das siunitx
Paket zum Formatieren der Zahlen verwendet. Ich nehme die Beispieldaten von @quinmars, der gezeigt hat pgfplotstable
. datatool
wäre der dritte Kandidat.
\documentclass{article}
\usepackage{filecontents}
\usepackage{csvsimple}
\usepackage{array}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{siunitx}
\begin{document}
\begin{filecontents*}{data.csv}
Month, Small Value, Large Value
January, 12.50, 12.3E5
February, 3.32, 8.7E3
March, 43, 3.1E6
April, 0.33, 21.2E4
May, 5.12, 3.45E6
June, 6.44, 6.66E6
July, 123.2, 7.3E7
August, 12.3, 5.3E4
September, 2.3, 4.4E4
October, 6.5, 6.5E6
November,0.55, 5.5E5
December,2.2, 3.3E3
\end{filecontents*}
\sisetup{table-number-alignment=center}
\csvloop{%--- from csvsimple
file=data.csv,
tabular={lSS[table-figures-exponent=1]},%--- column 'S' from siunitx
table head=\toprule\textbf{Month} & \textbf{Small Value} & \textbf{Large Value}\\\midrule,
command=\csvcoli & \csvcolii & \csvcoliii\relax,
table foot=\bottomrule}
\end{document}
Antwort3
Unter Windows verwende ich normalerweiseExcel2LaTeX, unter OSx verwende ichcsv2LaTeX. Letzteres lässt sich sehr gut TeXShop
über ein Perl-Plugin integrieren, das das Kopieren und Einfügen von Tabellencode in Latex-Code im Handumdrehen ermöglicht. Ersteres lässt sich MS Excel
über VBA in integrieren. Es funktioniert daher auf dem Mac nicht richtig, ist aber zumindest meiner Meinung nach eine der besten Möglichkeiten, Tabellen ohne viel Aufwand in LaTeX zu bekommen. Wenn Ihre Ausgabe in ist csv
, müssen Sie die Datei zuerst importieren oder Text in Spalten in Excel verwenden. Dann verwenden Sie das neu hinzugefügte Menüband, um die Latex-Ausgabe zu erhalten.
Als ich mich vor einiger Zeit damit befasst habe, waren dies jedenfalls die beiden praktischsten Lösungen, die ich gefunden habe.