
Ich habe ein Problem mit der Verwendung \makeindex
in TeXnicCenter. Ich verwende verschiedene Indizes (wie \makeindex{name}
und \makeindex{place}
), aber TeXnicCenter gibt eine Warnung aus und fragt nach nameoftexfile.idx. Diese Datei sollte nicht existieren, aber die Dateien name.idx und place.idx scheinen so erstellt zu sein, wie sie sein sollten.
Welche „An MakeIndex zu übergebenden Befehlszeilenargumente“ sollte ich in der Build-Einstellung verwenden, wenn ich mehrere benannte Indizes habe?
Antwort1
Ihr Problem besteht – wenn ich Ihre Frage richtig verstehe – darin, dass Sie mehr als eine Indexdatei verarbeiten müssen.
In Ihrem Fall ist die allgemeine Vorgehensweise (nehmen wir an, Ihr Code befindet sich in einer Datei mwe.tex
):
- ausführen
pdflatex mwe.tex
. Überprüfen Sie das Verzeichnis dieser Datei. Dort finden Sie*.idx
je nach Code, den Sie uns nicht gezeigt haben, mehrere Dateien. - Nun müssen Sie
makeindex
alle erstelltenidx
Dateien ausführen. Dazu schreiben Sie in einem Durchgang eine Batchdatei und fügen dort allemakeindex
benötigten Durchläufe hinzu. - Fügen Sie die Batchdatei im entsprechenden TeXniccenter-Ausgabeprofil
mybatch.bat
in den Postprozessor ein. Wenn Sie Ihremwe.tex
Datei dann kompilieren, wird die Batchdatei anschließend automatisch ausgeführt, sodass Sie beim nächsten Kompilierungsdurchlauf die resultierenden Indizes in Ihrem Dokument sehen.
Beispiel für die Batchdatei mybatch.bat
:
@echo off
makeindex name.idx -t name.ilg -o name.ind -s nomencl.ist
makeindex place.idx -t place-ilg -o place.ind -s nomencl.ist
Fügen Sie bei Bedarf weitere Zeilen hinzu. Ändern Sie die Namen name
nach place
Bedarf. Wenn Sie einen eigenen Indexstil oder mehrere Stile haben, ändern Sie den -s nomencl.ist
Namen in den richtigen Stildateinamen.
Wenn Sie uns ein vollständiges MWE zeigen, kann ich Ihnen die Screenshots für die Konfiguration zeigen, die Sie für das stabile TeXnicCenter 2.0 benötigen.