Vektorschriftart für Sütterlin

Vektorschriftart für Sütterlin

Ich möchte in Gleichungen die alte deutsche Kurrentschrift verwenden. In LaTeX ist diese bereits im Paket integriert suetterl:

\documentclass{article}
\usepackage{suetterl}

\begin{document}

\textsuetterlin{A}

\end{document}

ABER dies ist kein Vektorfont, und ich suche nun schon sehr, sehr lange nach einem geeigneten Vektorfont, der alle Buchstaben in einem ähnlichen Look umsetzt.

Ich habe einen Weg gefunden, mit dem Paket andere Schriftarten zu implementieren fontspec, aber bis jetzt habe ich keine passende Schriftart gefunden ...

Es wäre toll, wenn jemand einen Tipp für eine geeignete Schriftart oder für LaTeX-Befehle hätte, die man suetterlinals Vektorschriftart verwenden kann (ich glaube aber nicht, dass das möglich ist)...

Antwort1

Sie können eine OpenType-Version herunterladen vonGutenberg-Labo Hier. Der einfachste Weg, es im Textmodus zu verwenden, besteht darin, das fontspecPaket zu laden und mit XeLaTeX oder LuaLaTeX zu kompilieren. Um es zu verwenden, müssen Sie lediglich einen Schalter und einen \textsuetterlinBefehl mit diesem Code definieren:

\newfontfamily\suetterlin{GL-Suetterlin}
\newcommand\textsuetterlin[1]{{\suetterlin #1}}

Wenn Sie es mit pdflatex verwenden möchten, wird es komplizierter. Im Wesentlichen müssen Sie tfms mit erstellen otftotfm, Type1-Schriftarten mit otftot1(aus LCDF Type Tools) und verwenden autoinst, fontoolsoder fontinstvirtuelle Schriftarten erstellen ( .vf), Schriftartdeklarationsdateien ( .fd), um sie mit zu verwenden NFSS, .mapDateien, damit pdfLaTeX oder dvips sie finden können, alle diese Dateien in den entsprechenden Verzeichnissen installieren und schließlich (MiKTeX) aktualisieren oder (TeX Live) FNDBausführen und ausführen .texhashupdmap

Bearbeiten (17.07.2018):

Es scheint, dass der obige Link jetzt auf eine andere Seite umgeleitet wird und die Schriftart schwerer zu finden ist. Hier ist ein direkter Link zur neuenDownload-Seite.

Zu beachten: Die Schriftart hat jetzt aus irgendeinem Grund einen neuen Namen:GL-Deutsche Kursivschrift, wobei die alte Version immer verfügbar ist alsGL-Sütterlin-alt.

Antwort2

Ich habe jetzt eine Lösung, die auch mit pdflatex einfach zu verwenden ist. Mit den entsprechenden Einstellungen sieht die Bitmap-Schriftart auch gut aus.

Einziger Nachteil ist momentan, dass die fettgedruckte Version \pmbnicht so schön ist...

\documentclass[convert={density=10000}]{standalone}
\usepackage{amsmath}
\DeclareMathAlphabet{\mathsuet} {T1} {wesu}{bx}{sl}
\usepackage{bm}
\pdfpkmode{dpdfezzz}
\pdfpkresolution=8000
\RequirePackage{relsize}    
\begin{document}
\fbox{
$\bm n n$

$\pmb{\mathlarger{\mathlarger{\mathsuet n}}}\, \mathlarger{\mathlarger{\mathsuet n}}$}
\end{document}

Vergleich von Sütterlin- und Normalschrift (mittel und fett)


für eine neu definierte Version von \pmb,Schau hier

verwandte Informationen