Wie ignoriere ich die Unterklammer {}{} in einer Quadratwurzel?

Wie ignoriere ich die Unterklammer {}{} in einer Quadratwurzel?

Ich möchte die Größe der Quadratwurzel unverändert lassen, ohne die Unterklammer nach außen zu setzen

\sqrt{\underbrace{=A}{B}}

Antwort1

Ich nehme an, das ist, was Sie wollen:

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier ist der genaue Code:

\sqrt{\smash[b]{{\underbrace{B}_{=A}}}}

Wenn der Teil „B“ jedoch zu klein ist, ist das Wurzelsymbol breiter, als wenn es keine Unterklammer gäbe. In einem solchen Fall muss man einige (begrenzte) manuelle Anpassungen vornehmen, da das Wurzelsymbol nicht zu nahe an der Unterklammer liegen darf. All dies wird mit dem folgenden Code veranschaulicht:

  \begin{align*}
  & \sqrt{\smash[b]{{\underbrace{B + C + D}_{=A}}}}\qquad \sqrt{B + C + D}\\[4ex]
  & \sqrt{B}\qquad \sqrt{\mskip-6mu \smash[b]{{\underbrace{B}_{=A}}}\mskip-6mu}
  \end{align*}

Bildbeschreibung hier eingeben

Darüber hinaus kann, wie @egreg anmerkt, das Zerschlagen ein Problem mit der vertikalen Abstände im folgenden Text verursachen, daher sollte man, wie er es in seiner Antwort getan hat, ein \vphantoma der ungezerdrückten Quadratwurzel hinzufügen, daher die Erstellung eines Makros, um das Tippen weniger schmerzhaft – und den Code klarer – zu machen.

Antwort2

Das Zerschlagen des Radikanden reicht nicht aus. Hier ist eine funktionierende Version:

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{lipsum} % just for the example

\newcommand{\smashedsqrt}[2][]{%
  \vphantom{#2}%
  \sqrt[#1]{\smash[b]{#2}}%
}

\begin{document}

\lipsum*[3]
\[
\smashedsqrt{\underbrace{B}_{=A}}
\]
\lipsum*[3]
\[
\sqrt{\smash[b]{\underbrace{B}_{=A}}}
\]
\lipsum[3]

\end{document}

Das zweite Beispiel zeigt das Problem mit dem einfachen Zerschlagen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Hier ist eine Adaption von Der Satz von 144...4 mit „n-mal“ unter den 4ern ist einfach, aber was ist mit \sqrt{144...4}?, und beachten Sie, dass die Größe des \sqrtSymbols von der Unterklammer nicht beeinflusst wird:

Bildbeschreibung hier eingeben

Notiz:

  • Hierzu sind zwei Durchgänge erforderlich. Zunächst zum Bestimmen der Standorte und dann zum Anfertigen der Zeichnung.

  • Das \tikzmarkist vonHinzufügen einer großen Klammer neben einem Textkörper.

  • Da es sich um eine tikzLösung handelt, stehen alle inhärenten Zeichenfunktionen zur Verfügung. Hier wird nur die Farbe der Klammer und des Textes angezeigt, es sind jedoch viele weitere Optionen verfügbar.

Code:

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tikz}
\usepackage{lipsum}
\usetikzlibrary{calc}
\usetikzlibrary{decorations.pathreplacing}

\newcommand{\tikzmark}[1]{\tikz[overlay,remember picture] \node (#1) {};}

% Tweak these as necessary
\newcommand*{\BraceAmplitude}{0.25em}%
\newcommand*{\VerticalOffset}{0.4ex}%  
\newcommand*{\HorizontalOffset}{0.12em}% 
\newcommand*{\SquareBraceVOffset}{-0.4ex}% 

\newcommand*{\InsertUnderBrace}[4][]{%
    \begin{tikzpicture}[overlay,remember picture]
\draw [decoration={brace,amplitude=\BraceAmplitude},decorate, thick,draw=blue,text=black,#1]
        ($(#3)+(\HorizontalOffset,-\VerticalOffset)$) -- 
        ($(#2)+(-\HorizontalOffset,-\VerticalOffset)$)
        node [below=\VerticalOffset, midway] {#4};
    \end{tikzpicture}%
}%

\newcommand*{\InsertUnderSquareBrace}[4][]{%
    \begin{tikzpicture}[overlay,remember picture]
        \draw [text=black,line width=0.7pt, #1]
            ($(#3)+(\HorizontalOffset,\VerticalOffset+\SquareBraceVOffset)$) -- 
            ($(#3)+(\HorizontalOffset,-\VerticalOffset+\SquareBraceVOffset)$) -- 
            ($(#2)+(-\HorizontalOffset,-\VerticalOffset+\SquareBraceVOffset)$)
            node [below, midway] {#4} --
            ($(#2)+(-\HorizontalOffset,\VerticalOffset+\SquareBraceVOffset)$);
    \end{tikzpicture}%
}%

\begin{document}
\lipsum[1]
\[
    \sqrt{\tikzmark{StartBraceA}B\tikzmark{EndBraceA}\,}
    \hspace*{4.0em}
    \sqrt{\tikzmark{StartBraceB}B\tikzmark{EndBraceB}\,}
\]
\InsertUnderBrace[draw=red,text=blue]{StartBraceA}{EndBraceA}{$=A$}
\InsertUnderSquareBrace[draw=red,text=blue]{StartBraceB}{EndBraceB}{$=A$}

\lipsum[2]
\end{document}

verwandte Informationen