
Ich würde gerne wissen, ob es einen Code gibt, den ich eingeben kann, um den vertikalen Abstand (in cm oder pt) zu ermitteln, den LaTeX vor und nach einem Theorem lässt.
Ich benutze
\documentclass[12pt]{article}
Und
\usepackage{amsfonts, amsthm, amsmath, amssymb}
Antwort1
Absurdes Beispiel durch Wiederholung von Material ausNicht kursiver Text in Theoremen, Definitionen, Beispielen
\documentclass{article}
\usepackage{mathtools,amsthm,kantlipsum}
\newtheoremstyle{crampedthm}% <name>
{\topsep}% <Space above>
{-3pt}% <Space below>
{\itshape}% <Body font>
{3cm}% <Indent amount>
{\bfseries\itshape}% <Theorem head font>
{:}% <Punctuation after theorem head>
{.5em}% <Space after theorem headi>
{}% <Theorem head spec (can be left empty, meaning `normal')>
\theoremstyle{crampedthm}
\newtheorem{cthm}{Tight Theorem}
\begin{document}
\kant[1]
\begin{cthm}
Roses are red $\iff$ sky is blue such that it is self-evident that this
theorem is true.
\end{cthm}
\kant[1-2]
\end{document}
Antwort2
Hier ist eine Liste der häufigsten Längenmakros vonWikibooks. Aber wie ich aus den Kommentaren erkenne, wissen Sie bereits, dass dies \topsep
das Längenmakro ist, das Sie benötigen. Wenn Sie die Länge eines Längenmakros wissen möchten, müssen Sie nur Folgendes platzieren
\the\textwidth
In Ihrem Dokument wird die Länge in pt ausgegeben. Persönlich bevorzuge ich metrische Abstände, daher platziere ich die pt-Länge normalerweise einfach inWolfram Alphaum eine genaue Umrechnung zu erhalten.