Verwenden der TikZ-Spionagebibliothek zum Ausspionieren eines Pixelwerts im Beamer

Verwenden der TikZ-Spionagebibliothek zum Ausspionieren eines Pixelwerts im Beamer

TikZIch habe versucht, die Bibliothek zu verwenden, spyum ein bestimmtes Pixelbild zu vergrößern. Ich zeichne das Bild mit einem Zielfernrohr und rede hier über das Problem mit den Koordinaten in Zielfernrohren Vergrößern Sie einen Bildausschnitt mit TikZ Spy, ausgedrückt in relativen Koordinaten

Mein Problem ist, dass der Spion den Punkt zu platzieren scheintIndas Bild richtig, wählt dann aber den falschen Teil zur Vergrößerung aus, zum Beispiel im MWE

\documentclass[german,10pt,xcolor=colortbl,compress]{beamer}
\usepackage{xunicode}
\usepackage{calc}
\usepackage{graphicx,tikz}
\usetikzlibrary{spy,calc}
\RequirePackage[no-math]{fontspec} 
\RequirePackage{xltxtra}
\setbeamertemplate{navigation symbols}{}
\begin{document}
    \begin{frame}{Example}{Spy on Images in Beamer}
        \begin{tikzpicture}[spy using outlines={circle,size=.1\textwidth, magnification=3, connect spies}]
            \node[anchor=south west,inner sep=0pt] (image) at (0,0) {%
            % \includegraphics[height=.5\textwdth]{exampleA}
            \begin{tikzpicture}
                \draw[draw=blue,fill=green!50] (0,0) rectangle (.5\textwidth,.5\textwidth);
                \shade[top color=black, bottom color=white] (.25\textwidth,.25\textwidth) rectangle (.5\textwidth,.5\textwidth);                    
            \end{tikzpicture}
            };
            \begin{scope}[x={(image.south east)},y={(image.north west)}]
                % Draw besides image
                \shade[top color=red, bottom color=blue] (1.025,.66) rectangle (1.075,1);
                \node (spy1) at (128/256,192/256) {};
                \coordinate (spyto1) at (-.5,.75); 
                \spy [black,thick] on (spy1) in node at (spyto1);
                \node (spy2) at (256/256,224/256) {};
                \coordinate (spyto2) at (-.5,.25); 
                \spy [black,thick] on (spy2) in node at (spyto2);
            \end{scope}
            % Adress a point in “pixels”
        \end{tikzpicture}
\end{frame}
\end{document}

Die Vergrößerung müsste direkt an der Grenze des Grünanteils zum Schatten liegen. Trotzdem zeigt die Vergrößerung nur Grün und beim Herumspielen mit der zweiten Vergrößerung glaube ich, dass sie nach links unten in beide Richtungen abweicht.

Falscher Spion im Beamer mit Zielfernrohr

Ich habe keine Möglichkeit gesehen, Informationen über den Vergrößerungsprozess zu erhalten, also - irgendwelche Hinweise, welche Berechnung immer noch von einigen falschenUmfangKoordinaten wären sehr hilfreich.

Bearbeiten:Wie Andrew bemerkte, ist dies (mittlerweile auch für mich) mit TikZ/PGF 3.0 behoben; wenn jedoch jemand Einzelheiten dazu vorlegen kann, was hier schief läuft, teilen Sie sie uns gerne mit.

verwandte Informationen