Wie definiere ich mit Chemnum ein neues temporäres Label mit separatem Zähler?

Wie definiere ich mit Chemnum ein neues temporäres Label mit separatem Zähler?

Gibt es eine Möglichkeit, mit Chemnum eine andere Art von TMP-Bezeichnung in .epsDateien zu erstellen, die dann im Text durch eine separate Bezeichnung/Nummerierung ersetzt werden kann?

Ich habe beispielsweise viele chemische Zeichnungen, die im Text nummeriert sind (1, 2, 3 …), möchte aber für Liganden eine separate Beschriftung mit einem eigenen Zähler (L1, L2, L3 …) haben.

Danke

\documentclass{article}

\usepackage{graphicx}
\usepackage[crop=off]{auto-pst-pdf}
\usepackage{chemnum}
\setchemnum{init,log=verbose}

% regular labels
\initcmpd{1,2,3.a}

% ligands
\resetcmpd
\initcmpd[pre-label-code=\textbf{L}]{L1.a,L2,L3.a}

\begin{document}

\begin{center}
\cmpdref{compound1} %replaces TMP1
\cmpdref{compound2} %replaces TMP2
\includegraphics{scheme.eps}
\end{center}

Here are two compounds: \refcmpd{compound1} and \refcmpd{compound2}.

\begin{center}
\setchemnum{replace-tag=L}
\cmpdref[tag=L1]{ligand1} 
\includegraphics{ligand.eps}
\end{center}

Here is a ligand: \refcmpd{ligand1}

\end{document}

Antwort1

Bearbeiten:

Wenn ich mir die Frage noch einmal durchlese, glaube ich, dass es in Ihrer Frage nicht darum geht,Stichworteersetzt werden, sondern durch einen anderen Satz von Etiketten? Sie sollten wahrscheinlich ein vollständiges MWE posten, das veranschaulicht, was Sie wollen ...

Man kann jedoch zwei Etikettensätze erhalten, indem man pre-label-codevor dem Definieren des zweiten Etikettensatzes den Zähler zurücksetzt und ein setzt. (Das ist völlig unabhängig vom Ersetzen der Tags in den EPS-Dateien!) Wenn man das innerhalb des Dokuments macht, muss man darauf achten, dass die Änderungen lokal erhalten bleiben oder die Einstellungen nach dem Definieren der neuen Etiketten wieder rückgängig gemacht werden. Einfacher ist es dann, diese in der Präambel zu definieren:

\documentclass{article}

\usepackage{chemnum}
\setchemnum{init,log=verbose}

% regular labels
\initcmpd{1,2,3.a}

% ligands
\resetcmpd
\initcmpd[pre-label-code=\textbf{L}]{L1.a,L2,L3.a}

\begin{document}
Here are two compounds: \cmpd{1} and \cmpd{2}.

Here are two ligands: \cmpd{L1.a} and \cmpd{L2}.

Here we have \cmpd{1} and \cmpd{2} again.

And now \cmpd{3.a}. Again \cmpd{2} but then \cmpd{L3.a}.
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Ursprüngliche Antwort:

chemnumbietet die Möglichkeit dazu. Das Standardverhalten besteht darin, Tags usw. zu ersetzen TMP1, TMP2die Nummerierung ist lokal. Das bedeutet, wenn \replacecmpdes innerhalb einer Gruppe verwendet wird (normalerweise eine Umgebung, nehme ich an), beginnt es TMP1für die nächste Abbildung wieder von vorne. (Die folgenden Beispiele verwenden chemnumdie Syntax von v1.0.)

\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,auto-pst-pdf,chemnum}
\begin{document}

\begin{center}
  \replacecmpd{compound1}% replaces TMP1
  \replacecmpd{compound2}% replaces TMP2
  \includegraphics{myscheme.eps}
\end{center}

\end{document}

Dies lässt sich auf Einzelfallbasis ändern:

\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,auto-pst-pdf,chemnum}
\begin{document}

\begin{center}
  \replacecmpd[tag=L1]{compound1}% replaces L1
  \replacecmpd[tag=L2]{compound2}% replaces L2
  \includegraphics{myscheme.eps}
\end{center}

\end{document}

TMPSie können den Teil der Tags aber auch mit einer Option ändern :

\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,auto-pst-pdf,chemnum}
\begin{document}

\begin{center}
  \setchemnum{replace-tag=L}
  \replacecmpd{compound1}% replaces L1
  \replacecmpd{compound2}% replaces L2
  \includegraphics{myscheme.eps}
\end{center}

\end{document}

verwandte Informationen