
LyX v2.0.6 unter Linux. Dokumentklasse istbook
(zusätzliche Schriftgrößen).
Szenario
Ich habe ein Hauptdokument mit (bisher) zwei untergeordneten Dokumenten, die beide derselben Dokumentklasse wie das Hauptdokument angehören. Das erste untergeordnete Dokument hat einige nicht nummerierte Kapitel (Kapitel*). Das zweite untergeordnete Dokument beginnt mit Teil I, danach möchte ich mit nummerierten Kapiteln beginnen.
Ich beginne einen neuen Absatz (drücke die Eingabetaste) und wähle „Kapitel“ aus der Dropdown-Liste „Stil“. In fetter Schrift wird „Kapitel 1“ angezeigt. So weit, so gut.
Problem
Fast alles, was ich danach mache, lässt die Kapitelüberschrift verschwinden.
Ich habe beispielsweise Text für den ersten Absatz des Kapitels eingefügt, aber er erschien im Kapitelstil. Als ich ihn in Standard änderte, verschwand die Kapitelüberschrift. Dann fügte ich über dem Absatz eine weitere Zeile ein und änderte diese in ein Kapitel. Wenn ich dann den Abwärtspfeil drücke, um mit der Bearbeitung meines Textes fortzufahren, verschwindet die Überschrift erneut.
Meine Frage
Wie kann ich in LyX ein Buch erstellen, das aus Teilen mit nummerierten Kapiteln besteht?
Aktualisieren
Die Kapitel bleiben erhalten, wenn sie einen Namen haben, der nicht leer ist. Ich möchte sie eigentlich nicht benennen, aber es scheint, dass ich ein Leerzeichen (Strg+Leertaste) verwenden kann. Mache ich es dabei falsch oder ist dies eine geeignete Problemumgehung für die Situation?
Antwort1
Die beste Lösung scheint das Hinzufügen eines leeren ERT-Felds ( Ctrl+ L) oder einer LyX-Anmerkung in den Kapiteltitel zu sein. Dadurch wird der LaTeX-Code \chapter{}
für die Kapitelüberschrift erstellt:
Der Grund, warum das Hinzufügen eines harten Leerzeichens/geschützten Leerzeichens ( Ctrl+ Space) nicht ideal ist, liegt darin, dass für die Standardklassen, bei denen der Kapiteltitel in einer separaten Zeile steht (unterKapitel N), dadurch wird im Vergleich zum Obigen zusätzlicher vertikaler Raum erzeugt, wie dieses minimale LaTeX-Beispiel zeigt. ~
ist ein geschütztes Leerzeichen.
\documentclass[openany]{book}
\begin{document}
\chapter{}
Lorem ipsum
\chapter{~}
Lorem ipsum
\end{document}
Beachten Sie die unterschiedlichen Leerzeichen in der Ausgabe:
In Klassen wie scrbook
(Buch (KOMA-Skript)In LyX ist dieser Abstand kein Problem, da die Kapitelüberschriften ähnlich wie \section
in den Standardklassen gesetzt sind.
Antwort2
Ich denke, heute gibt es eine bessere Lösung (ich weiß nicht, ob das damals möglich war). Geben Sie Document->settings->Local Layout
Folgendes ein:
ModifyStyle Chapter
KeepEmpty 1
End
Verhindern Sie, dass LyX leere Kapitel entfernt.