
Ich möchte einen Indexeintrag als setzen $a_\text{T}$
, also gebe ich den Befehl ein \index{at@$a_\text{T}$}
. Jede Verwendung dieses Indexbefehls erstellt eine separate Zeile im Index. Wie erkenne ich, dass \makeindex
sie alle auf dasselbe Thema verweisen?
Meine Indexeinträge sehen folgendermaßen aus:
Antwort1
Schwer zu sagen, da Sie kein Beispiel gegeben haben, aber ich vermute, dass Sie Folgendes getan haben:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{makeidx}
\makeindex
\begin{document}
zz\index{at@$a_\mathrm{T}$}
zz\mbox{zz\index{at@$a_\mathrm{T}$}}
\printindex
\end{document}
Ein Argument wird wörtlich gelesen, das andere nicht, was zu einer idx
Datei wie folgt führt:
\indexentry{at@$a_\mathrm{T}$}{1}
\indexentry{at@$a_\mathrm {T}$}{1}
mit unterschiedlichen Einträgen. Die einfachste Lösung besteht darin, beide in denselben Befehl einzuschließen. Wenn Sie \mbox
(oder irgendetwas) um den ersten \index
herum setzen, werden die Indexeinträge zusammengeführt.