
derzeit habe ich etwas, das so aussieht;
Diese Bilder stammen aus Epslatex-Plots von gnuplot. Mein Code sieht also so aus
\documentclass{article}
\usepackage{subcaption}
\begin{document}
\begin{figure}[H]
\hspace{-5.2em}
\begin{subfigure}{.5\textwidth}
\input{initialpolar1.tex}
\label{fig:sub1}
\end{subfigure}%
\begin{subfigure}{.5\textwidth}
\input{finalpolar1.tex}
\label{fig:sub2}
\end{subfigure}
\caption{These two next to each other.}
\label{fig9}
\end{figure}
\begin{figure}[H]
\hspace{-5.2em}
\begin{subfigure}{.5\textwidth}
\input{initialpolar2.tex}
\label{fig:sub1}
\end{subfigure}%
\begin{subfigure}{.5\textwidth}
\input{finalpolar2.tex}
\label{fig:sub2}
\end{subfigure}
\caption{And these two.}
\label{fig9}
\end{figure}
\end{document}
Wie bekomme ich das hin, dass die oberen beiden Bilder nebeneinander liegen? (im Grunde so, dass die linke Seite des rechten Diagramms die Farbfeldbeschriftungsnummern der linken Seite berührt). Und die unteren beiden Bilder. Und dann beide Paare auf derselben Linie platzieren, aber durch einen Abstand voneinander getrennt? Dann das Ganze zentriert auf der Seite. Ich möchte also von
AB
CD
Zu
A B C D
Wenn ich eine Fbox um meine Bilder lege, bekomme ich ungefähr Folgendes
Könnte dies zu Problemen bei meinem Ziel führen?
Antwort1
Sie können so etwas versuchen
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{subfig}
\begin{document}
\begin{figure}
\subfloat[A]{\label{fig1}\rule{2cm}{4cm}}
\,
\subfloat[B]{\label{fig2}\rule{2cm}{4cm}}
\hfil
\subfloat[C]{\label{fig3}\rule{2cm}{4cm}}
\,
\subfloat[D]{\label{fig4}\rule{2cm}{4cm}}
\caption{Put caption here where \ref{fig1} \ldots; \ref{fig2} \ldots; \ref{fig3} \ldots; and \ref{fig4} \ldots}
\end{figure}
\end{document}
Dies ist der Screenshot.