Könnte eine Map-Datei/TECkit einen TeX-Befehl generieren?

Könnte eine Map-Datei/TECkit einen TeX-Befehl generieren?

Dies ist keine wichtige Frage.

Ich frage mich nur, ob wir mithilfe einer Map-Datei einen Befehl generieren könnten fürTECkit. Oder müssen wir für diese Aufgabe Zeichenklassen verwenden, siehe Seiten 14 und 15 imXeTeX-Referenzhandbuch, oder stattdessen LuaTeX?

In diesem Beispiel habe ich versucht, einen Befehl einzugeben aund abzurufen {\ae a}. Auf TeX-Ebene definiere ich den \aeTeil. Dies ist mein nicht funktionierendes Experiment. Meine test.mapDatei sieht folgendermaßen aus:

; This is test.map file...
LHSName "input (keyboard)"
RHSName "output (glyphs)"
Define a U+0061
pass(Unicode)
a > U+007BU+005CU+0061U+0065U+0020U+0061U+007D

Ich führe diese Zeile aus, um test.tecdie Datei abzurufen:

teckit_compile test.map -o test.tec

Ich führe aus xelatex mal-teckit-test.tex, wobei dies der Inhalt der TeX-Datei ist:

% run: xelatex mal-teckit-test.tex
\documentclass{article}
\pagestyle{empty}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{xcolor}
\def\ae{\color{green}}
\setmainfont[Mapping=test]{lmroman10-bolditalic.otf}
\begin{document}
a {\ae b}
\end{document}

Die Vorschau des Ergebnisses ist hier (erstes Bild), das gewünschte Ergebnis wird auf dem zweiten Bild angezeigt.

mwe, tatsächliches Ergebnis
mwe, gewünschtes Ergebnis

Antwort1

Nein, das geht nicht. Das Ergebnis der Anwendung von TECkit-Maps in XeTeX wird erst nach der Makroerweiterung verwendet und daher wörtlich gesetzt.

verwandte Informationen