
Mein Computer stellt über einen Proxyserver eine Verbindung zum Internet her, für den ich den Benutzernamen und das Passwort habe, aber ich kann in den MikTeX-Einstellungen einfach nicht den Ort finden, an dem ich die Proxy-Details eingeben kann. Das ist ärgerlich, weil TeX neue Pakete nicht automatisch herunterladen und installieren kann.
Jede Hilfe wäre willkommen.
Antwort1
Ich gehe davon aus, dass Sie die neueste Version von MikTeX verwenden.
Schritt 1: Öffnen Sie die Update-Anwendung
Schritt 2: Klicken Sie auf „Verbindungseinstellungen“
Schritt 3: Aktivieren Sie "Proxyserver verwenden" und geben Sie die Details ein
Antwort2
Wenn Sie die aktuelle Version von MikTeX für einen Einzelbenutzer installieren, Update (Admin)
funktioniert dies nicht, es kann nur die MikTeX-Konsole verwendet werden.
Gehen Sie in diesem Fall zu Updates
und wählen Sie Change...
unter Install from
Dropdown. Dort sind die Verbindungseinstellungen versteckt.
Antwort3
Geben Sie im Fenster mit den Verbindungseinstellungen, in dem Sie den zu verwendenden Proxyserver auswählen können, die URL des Proxyservers ein, jedoch ohne das http://
am Anfang. Zumindest hat das bei mir funktioniert!
Antwort4
MikTex wählt automatisch einen Server aus, der geologisch am nächsten zum Benutzer liegt, auch wenn keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann. Ich habe zufällig herausgefunden, dass MikTex in Schritt 3 in der Antwort von Rüdiger Voigt, wenn man auf „OK“ drückt, das Adressfeld leer lässt und dann auf „Weiter“ drückt, eine Serverliste anzeigt, aus der Benutzer manuell auswählen können, welchen Server sie verwenden möchten.