
Ich verwende MuseScore 1.3 auf Ubuntu 14.04, um meine Partituren zu schreiben. Dann speichere ich sie als LilyPond-Dateien und füge sie in mein Tex-Dokument ein \lilypondfile
, und zwar wie folgt:
\documentclass[a4paper]{article}
\begin{document}
Larger examples can be put into a separate file, and introduced with \verb+\lilypondfile+.
\lilypondfile[quote,noindent]{scores/Exercise_1.05.ly}
\end{document}
Zum Kompilieren gehe ich dann wie folgt vor:
$ lilypond-book --pdf solfeo.lytex
$ xelatex solfeo.tex
Allerdings passt die Breite der eingefügten Partitur nicht in das Dokument und sie ragt über die Seitengrenzen hinaus.
Außerdem lilypond-book
scheint es die Einstellungen zu ignorieren, die ich ihm in übergebe \lilypondfile[quote,noindent]{scores/Exercise_1.05.ly}
. Wenn ich es richtig verstanden habe, quote
druckt es die Noten vor der Partitur und noindent
entfernt die Einrückung der ersten Zeile. Es zitiert weder die Noten noch entfernt es die Einrückung.
Ich bin neu bei Lilypond und habe versucht, die Ränder des Dokuments in MuseScore zu ändern, und ich habe auch einige Tex-Befehle ausprobiert, aber ich kann es nicht passend machen. Wenn ich die LY-Datei mit lilypond
dem PDF kompiliere, sieht es perfekt aus (aber in diesem Fall bekomme ich nur die Partitur). Nur wenn ich eine ly
Datei in eine lytex
Datei einbette, ragt die Partitur über die Ränder hinaus. Ich würde mich über Ihre Vorschläge oder Korrekturen freuen. Was mache ich falsch? Danke!
PD Hier ist der von MuseScore generierte Code:
%=============================================
% created by MuseScore Version: 1.3
%=============================================
\version "2.12.0"
#(set-default-paper-size "a4")
\paper {
line-width = 190\mm
left-margin = 10\mm
top-margin = 10\mm
bottom-margin = 20\mm
%%indent = 0 \mm
%%set to ##t if your score is less than one page:
ragged-last-bottom = ##t
ragged-bottom = ##f
%% in orchestral scores you probably want the two bold slashes
%% separating the systems: so uncomment the following line:
%% system-separator-markup = \slashSeparator
}
\header {
}
AvoiceAA = \relative c'{
\set Staff.instrumentName = #""
\set Staff.shortInstrumentName = #""
\clef treble
%staffkeysig
\key c \major
%barkeysig:
\key c \major
%bartimesig:
\time 4/4
\tempo "Andante" 4 = 96 a'2 a | % 1
a r | % 2
r a | % 3
r a | % 4
a r | % 5
a a | % 6
a a4 a | % 7
a r a2 | % 8
r4 a a2 | % 9
a4 r2 a4 | % 10
a2 r4 a \bar "|." | % 11
a2 r \bar "|."
}% end of last bar in partorvoice
\score {
<<
\context Staff = ApartA <<
\context Voice = AvoiceAA \AvoiceAA
>>
\set Score.skipBars = ##t
%%\set Score.melismaBusyProperties = #'()
\override Score.BarNumber #'break-visibility = #end-of-line-invisible
%%every bar is numbered.!!!
%% remove previous line to get barnumbers only at beginning of system.
#(set-accidental-style 'modern-cautionary)
\set Score.markFormatter = #format-mark-box-letters %%boxed rehearsal-marks
\override Score.TimeSignature #'style = #'() %%makes timesigs always numerical
%% remove previous line to get cut-time/alla breve or common time
\set Score.pedalSustainStyle = #'mixed
%% make spanners comprise the note it end on, so that there is no doubt that this note is included.
\override Score.TrillSpanner #'(bound-details right padding) = #-2
\override Score.TextSpanner #'(bound-details right padding) = #-1
%% Lilypond's normal textspanners are too weak:
\override Score.TextSpanner #'dash-period = #1
\override Score.TextSpanner #'dash-fraction = #0.5
%% lilypond chordname font, like mscore jazzfont, is both far too big and extremely ugly ([email protected]):
\override Score.ChordName #'font-family = #'roman
\override Score.ChordName #'font-size =#0
%% In my experience the normal thing in printed scores is maj7 and not the triangle. (olagunde):
\set Score.majorSevenSymbol = \markup {maj7}
>>
%% Boosey and Hawkes, and Peters, have barlines spanning all staff-groups in a score,
%% Eulenburg and Philharmonia, like Lilypond, have no barlines between staffgroups.
%% If you want the Eulenburg/Lilypond style, comment out the following line:
\layout {\context {\Score \consists Span_bar_engraver}}
}%% end of score-block
#(set-global-staff-size 20)
Aktualisierung 1
Ich füge die Ausgabe der Kompilierung von ein lilypond-book
, bin mir jedoch nicht sicher, wie nützlich sie für Sie sein wird, da sie auf Spanisch ist:
$ lilypond-book --pdf solfeo.lytex lilypond-book (GNU LilyPond) 2.18.2 Solfeo.lytex wird gelesen ... Ausführen von „pdflatex“ auf der Datei „/tmp/tmpN3IGhy.tex“, um die Standardseiteneinstellungen zu erkennen. Sezieren... Schreibschnipsel... Wird bearbeitet... Laufender Seerosenteich ... GNU LilyPond 2.18.2 Verarbeiten «snippet-map-3001632500490555250.ly» Analysieren... Verarbeite „solfeo.lytex“ Analysieren... Markieren Sie den Eintrag in: „scores/Exercise_1.05.ly“ Interpretiere die Musik...[8] Die Grafikobjekte werden vorverarbeitet … Berechnen Sie die Liniensprünge … Zeichne die Systeme … Ausgang von der Hauptseite „ba/lily-399811ac.eps“... Vertraulich in „ba/lily-399811ac.pdf“ … Ausgang von der Hauptseite „ba/lily-399811ac-1.eps“... Ausgang von der Hauptseite „ba/lily-399811ac-2.eps“... Vertraulich in „ba/lily-399811ac-1.pdf“ … Vertraulich in „ba/lily-399811ac-2.pdf“ … Geschrieben von „ba/lily-399811ac-systems.texi“... Geschrieben von „ba/lily-399811ac-systems.tex“... Geschrieben von „ba/lily-399811ac-systems.count“... Enhorabuena. Die Zusammenstellung wurde zufriedenstellend abgeschlossen. Dateien verknüpfen... /media/admin/DATOS/Dropbox/code/solfeo-book/out/solfeo.tex wird kompiliert … Schreibe `/media/admin/DATOS/Dropbox/code/solfeo-book/out/solfeo.tex' …
ich hoffe das hilft
Aktualisierung 2
Ich habe einen anderen Ansatz ausprobiert. Ich habe stattdessen von MuseScore nach MusicXML exportiert. Dann habe ich verwendet:
musicxml2ly Exercise_1.05.xml -o Exercise_1.05_.ly
.xml
um die Datei in eine Datei umzuwandeln .ly
und erneut zu kompilieren. Die Breite passt immer noch nicht auf den Bildschirm =( Mir gehen die Ideen aus.
Antwort1
lilypond-book
ist lediglich eine komplizierte Methode, um zugeschnittene PDF-Bilder von jedem Ihrer Beispiele zu erstellen und diese dann automatisch in eine LaTeX-Datei einzufügen.
Sie können dasselbe manuell tun, was meiner Meinung nach viel einfacher ist, indem Sie das EPS-Backend verwenden, lilypond
um ein auf die Größe der Musik zugeschnittenes Bild zu erstellen.
graphicx
Die einzige echte LaTeX-Komponente besteht dann darin, die PDF-Bilder mithilfe des Pakets einzubinden .Der Hauptpunkt besteht darin, dass Sie die Breite des Bildes in der lilypond
Quelle festlegen und es dann einfach in seiner natürlichen Größe in das LaTeX-Dokument einfügen können.
Im folgenden Beispiel können Sie \include
die example.ly
Datei in alle Ihre Musikbeispiel- .ly
Quelldateien einfügen und nach der Kompilierung werden zugeschnittene PDFs erstellt.
Drei Dateien für dieses Beispiel:
example.ly
-- Seitenlayout für zugeschnittene Musikbeispiele inlilypond
score.ly
-- Ihr musikalisches Beispiel, das\includes
das Seitenlayout vorgibtexample.ly
analysis.tex
– Beispiel-TeX-Datei, die zeigt, wie das Bild eingefügt wird.
DATEI 1,example.ly
% STYLE SHEET FOR IN-TEXT EXAMPLES
\version "2.18.2"
#( ly:set-option 'backend 'eps )
\paper{
indent = 0.75\in
line-width = 6.5\in
top-margin = 1\in
bottom-margin = 2\in
ragged-bottom = ##t
ragged-last-bottom = ##t
oddFooterMarkup=##f
oddHeaderMarkup=##f
bookTitleMarkup = ##f
scoreTitleMarkup = ##f
}
DATEI 2 --score.ly
\version "2.18.2"
\include "example.ly"
Music = {
\clef "tenor"
\time 3/4
c4 d4 e4 |
f2 g4~ |
g4 a2 |
b2. |
c'2. |
\bar "||"
}
\score{
<<
\new Staff { \Music }
>>
\layout {}
}
DATEI 3 -analysis.tex
\documentclass{article}
\usepackage[letterpaper,margin=1in]{geometry}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{lipsum}
\begin{document}
\section{Music Example}
\lipsum[1]
See example~\ref{fig:score1}.
%*******************
\begin{figure}
\includegraphics{score}\centering
\caption{Score example 1}
\label{fig:score1}
\end{figure}
%*******************
\lipsum[2]
\end{document}
Antwort2
Alte Frage, ich weiß, aber ich habe heute nach einer Lösung gesucht, also denke ich, dass sie immer noch relevant ist. Hier ist die Lösung, die ich verwende. Ich habe sie einfach in die Präambel meines Dokuments eingefügt.
\usepackage{graphicx}
\setkeys{Gin}{width=\linewidth}
Das funktioniert, weil im Hintergrund Folgendes verwendet wird \includegraphics
und ich die Standardbreite dieser Bilder einfach auf die Breite einer Zeile eingestellt habe, sodass die Seite nie überläuft.