
Ich arbeite daran, Illustrationen für meinen Kurs über Materialmechanik und Elastizitätstheorie zu erstellen!
Ich versuche, einen Keil zu erstellen und Pfeile auf die Ebene zu setzen, um die wirkenden Spannungen anzuzeigen.
Ich weiß die Hilfe zu schätzen.
CODE: Ich habe den Code für einen Würfel gefunden! Weiß nicht, wo ich anfangen soll!
Antwort1
Kein schöner Code, aber etwas, mit dem Sie anfangen können. Dieser Code ist nur eine grobe Beschreibung (könnte noch etwas Zeit brauchen) der von Ihnen bereitgestellten Grafik. Es ist mathematisch nicht korrekt und ist nur einZeichnen Sie von Punkt A nach B.-Lösung. Es gibt andere Möglichkeiten, dies viel präziser und ausgefeilter zu tun.
Wenn Sie mehr Kontrolle über die Abbildung haben möchten, empfehle ich Ihnen, s zu verwenden \coordinate
und die -Bibliothek intensiv zu nutzen calc
. Alle Informationen, die Sie dazu benötigen, finden Sie in pgfmanual
. Es gibt auch viele Beispiele, die Ihnen dabei helfen, alles zusammenzustellen, was Sie brauchen.
\documentclass[tikz, border=5mm]{standalone}
\usetikzlibrary{calc}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[>=latex, font=\scriptsize]
\newcommand{\y}{1.5}
\newcommand{\yy}{\y/2}
% triangles
\draw (0,0,0) -- (4,0,0) -- (0,2,0) -- cycle;
\draw (0,0,\y) -- (4,0,\y) -- (0,2,\y) -- cycle;
% connectors of triangles
\draw (0,0,0) -- (0,0,\y);
\draw (4,0,0) -- (4,0,\y);
\draw (0,2,0) -- (0,2,\y);
% arrows
\draw [dashed, ->] (0,1,\yy) -- (0,.5,\yy) node [below] {{$\tau_{xy}$}};
\draw [->] (0,.75,\yy) -- ++(-.5,0,0) node [left] {$\sigma_x$};
\draw [dashed, ->] (3,0,\yy) -- (1,0,\yy) node [below] {$\tau_{xy}$};
\draw [->] (2,0,\yy) -- (2,-.5,\yy) node [below] {$\sigma_y$};
\draw [->] ($(4,0,\yy)!.5!(0,2,\yy)$) -- ($(4,0,\yy)!.75!(0,2,\yy)$) node [above left] {$\tau_n$} ;
\draw [->] ($(4,0,\yy)!.5!(0,2,\yy)$) -- ++(63:1cm) node [above] {$\sigma_n$};
\draw [dotted] ($(4,0,\yy)!.5!(0,2,\yy)$) -- ++(1,0,0);
% theta angles
\draw ($(4,0,\yy)!.5!(0,2,\yy)$) +(.5,0,0) arc (0:63:.5cm) node [midway, below left=-.1cm] {$\theta$};
\draw (0,2,\y) +(-90:.5cm) arc (-90:-27:.5cm) node [midway, above left=-.1cm] {$\theta$};
% t-label
\draw [dotted] (4,0,0) -- (4.5,-.25,0);
\draw [dotted] (4,0,\y) -- (4.5,-.25,\y);
\draw [<->] (4.25,-.12,0) -- (4.25,-.12,\y) node [midway, below right] {$t$};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Gerendertes Bild: