Warum unterbricht Pmatrix in einer Beschreibungsliste den Dokumentenfluss?

Warum unterbricht Pmatrix in einer Beschreibungsliste den Dokumentenfluss?

Der Code zur Bereitstellung des MWE

\documentclass{article}

\usepackage{amsmath}

\usepackage[brazil]{babel}   
%\usepackage[latin1]{inputenc}  
\usepackage[utf8]{inputenc}  
% UTF-8 encoding is recommended by ShareLaTex

\title{MWE}

\begin{document} 

\maketitle

\section{Grande Resumo de Álgebra}

\begin{description}

\item[Igualdade de Matrizes] \hfill \\Duas matrizes são iguais se tem a mesma dimensão e elementos iguais.

\item[Matriz Transposta] \hfill \\Troca de posição as linhas e as colunas.\\
A = \begin{pmatrix} 3 & -2 & 4 \\ 1 & 3 & 7 \end{pmatrix}
\Rightarrow 
A' = \begin{pmatrix} 3 & 1 \\ -2 & 3 \\ 4 & 7 \end{pmatrix} 

A transposta da transposta é a matriz original.\\
(A^{t})^{t} = A

\item[Matriz Simétrica] \hfill \\Quando a transposta da matriz é a mesma matriz original, dizemos que a matriz é simétrica. A^{t} = A\\
A = \begin{pmatrix} 3 & 2 & 6 \\ 2& 10 & -7 \\ 6 & -7 & 9 \end{pmatrix} 

Toda Matriz Simétrica é quadrada.

\item[Matriz Diagonal] \hfill \\É uma matriz que contém zeros em todas as posições fora da diagonal.\\
A = \begin{pmatrix} 2 & 0 & 0 \\ 0 & 3 & 0 \\ 0 & 0 & 11 \end{pmatrix}

\end{description}

\end{document}

Ich habe mich gefragt, warum mein Dokumentenfluss in der Beschreibungsliste unterbrochen wurde. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Dokumentenfluss nach dem ersten Erscheinen meiner Matrix unterbrochen wurde.

Wussten Sie, wie man das beheben oder vermeiden kann? Ich möchte eine Liste schreiben, um einige Mathethemen zusammenzufassen, aber ich würde gerne einige Beispiele in die Liste schreiben. Ich könnte das auch ohne die Liste machen, aber das würde mir mehr Arbeit machen.

Irgendwelche Ideen?

Danke für die Hilfe, Prost!!

pmatrix Innenbeschreibung

Antwort1

$...$Das Problem besteht darin, dass Sie Mathematik in oder \(...\)für Inline-Gleichungen und für angezeigte Gleichungen einschließen müssen \[...\]. Da Sie dies nicht getan haben, wird Ihr Code nicht kompiliert (es gibt Fehler!) und dies führt dazu, dass die Beschreibungsumgebung beschädigt wird.

Stilistisch gesehen \\ist es wahrscheinlich besser, die entsprechenden Gleichungen in den Anzeigemodus zu versetzen, als explizite Zeilenumbrüche einzufügen. Dadurch erhalten Sie Folgendes:

Bildbeschreibung hier eingeben

Bearbeiten Anstatt \\\hfildie Beschreibungen in eine neue Zeile zu zwingen, empfehle ich die Verwendung vonAufzählungselementPaket. Wenn Sie dieses Paket laden, starten Sie Ihre Beschreibungsumgebung mit

\begin{description}[labelwidth=\textwidth]

wird dies automatisch geschehen lassen. Hier ist der korrigierte Code:

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{enumitem}
\usepackage[brazil]{babel}
%\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
% UTF-8 encoding is recommended by ShareLaTex

\begin{document}
\begin{description}[labelwidth=\textwidth]
  \item[Igualdade de Matrizes]
  Duas matrizes são iguais se tem a mesma dimensão e elementos iguais.

  \item[Matriz Transposta]
  Troca de posição as linhas e as colunas.
  \[ A = \begin{pmatrix} 3 & -2 & 4 \\ 1 & 3 & 7 \end{pmatrix}
  \Rightarrow
  A' = \begin{pmatrix} 3 & 1 \\ -2 & 3 \\ 4 & 7 \end{pmatrix}
  \]
  A transposta da transposta é a matriz original.
  \[(A^{t})^{t} = A\]

  \item[Matriz Simétrica]
  Quando a transposta da matriz é a mesma matriz original, dizemos que a matriz é simétrica. $A^{t} = A$
  \[A = \begin{pmatrix} 3 & 2 & 6 \\ 2& 10 & -7 \\ 6 & -7 & 9
  \end{pmatrix}\]

  Toda Matriz Simétrica é quadrada.

  \item[Matriz Diagonal]
  É uma matriz que contém zeros em todas as posições fora da diagonal.
  \[A = \begin{pmatrix} 2 & 0 & 0 \\ 0 & 3 & 0 \\ 0 & 0 & 11 \end{pmatrix}\]
\end{description}
\end{document}

verwandte Informationen