Fehlender Dollar eingefügt

Fehlender Dollar eingefügt

Was ist das Problem mit dieser dummen Tabelle?

\begin{table}[h]
\centering{
    \begin{tabular} {l l l l l l l l}
    \hline
        B & F & C & P & B \lor F & P \lor C & \lnot (F \land C) & \lnot (P \land B) \\ % ERROR= missing $ inserted
        T & T & T & T \\
    \hline
    \end{tabular}
}
\end{table}

Antwort1

LaTeX eignet sich gut zum Setzen mathematischer Formeln, ist jedoch kein Hellseher: Es weiß nicht, dass Sie eine mathematische Formel setzen möchten, wenn Sie es ihm nicht mitteilen.

Mehrere Befehle können nur im Mathematikmodus verwendet werden. Wenn Sie sie außerhalb dieses Modus finden, wird ein Fehler gemeldet. Dies ist die beste Möglichkeit, den Benutzer darauf hinzuweisen, dass etwas nicht stimmt.

Tatsächlich ist der erste Fehler, der beim Setzen Ihres Codes auftritt,

! Missing $ inserted.
<inserted text> 
                $
l.5         B & F & C & P & B \lor
                                   F & P \lor C & \lnot (F \land C) & \lnot ...

was genau bedeutet, dass TeX einen mathematischen Befehl an einer falschen Stelle gefunden hat. Der Autor von TeX hätte es so programmieren können, dass es den Mathematikmodus für ein Symbol an der falschen Stelle verwendet, aber das würde leicht zu einem schlechten Schriftsatz führen.

Da ist eingroßUnterschied zwischen

B $\lor$ F

Und

$B\lor F$

wie im folgenden Bild gezeigt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Der Hauptunterschied ist die Form der Buchstaben. Buchstaben, die mathematische Variablen bezeichnen, werden seit Jahrhunderten kursiv gesetzt, und die Verwendung des Mathematikmodus um die gesamte Formel stellt dies sicher. Bestimmte typografische Traditionen verwenden aufrechten Schriftsatz für Variablen in Großbuchstaben, insbesondere die französische, und es ist möglich, TeX so einzurichten, dass es diesem anderen Stil folgt. In jedem Fall ist Ihnen garantiert, dass die Buchstaben unabhängig vom Kontext wie gewünscht gesetzt werden, wenn sie in einer mathematischen Formel vorkommen.

In jedem guten LaTeX-Handbuch erfahren Sie, mit welchen Befehlen Sie den Mathematikmodus aktivieren können. Es gibt mehrere davon, insbesondere wenn Sie

\usepackage{amsmath}

um ein auf mathematischen Schriftsatz spezialisiertes Paket zu laden, das Dutzende von Umgebungen und Befehlen bereitstellt, die viele Probleme mit komplizierten mathematischen Formeln lösen: mehrzeilige Ausrichtungen, geteilte Gleichungen, Matrizen, Punkte, was auch immer.

Wie können Sie nun Ihre Tabelle am besten so setzen, dass alle Zellen im Mathematikmodus sind? Ganz einfach: Verwenden Sie den Mathematikmodus für die gesamte Tabelle:

\begin{table}[htp] % <---- don't forget t and p
\centering
$% start math mode
\begin{array} {l l l l l l l l}
\hline
B & F & C & P & B \lor F & P \lor C & \lnot (F \land C) & \lnot (P \land B) \\
T & T & T & T \\
\hline
\end{array}
$

\end{table}

Beachten Sie, dass dies \centeringeine Deklaration ist, die kein Argument annimmt: Sie bedeutet „für die Dauer der aktuellen Umgebung, zentriert gesetzt“.

Die arrayUmgebung ist das mathematische Analogon zu tabular: Sie muss im Mathematikmodus ausgegeben werden, daher ist sie von $Zeichen umgeben, und alle Zellen verwenden implizit den Mathematikmodus.

Sie möchten vielleicht „T“ (für „true“, wenn ich Ihr Ziel richtig verstehe) in aufrechter Schrift setzen, um anzuzeigen, dass es sich nicht um eine Variable handelt. Sie können definieren

\newcommand{\True}{\mathrm{T}}

in der Präambel und geben Sie die zweite Zeile als

\True & \True & \True & \True \\

und Ihre Tabelle würde ergeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Warum einen langen Befehl statt eines einzelnen Buchstabens verwenden? Weil es hinzufügtBedeutungzu Ihrer Eingabe. Dieses spezielle „T“ wird mit einer sehr spezifischen Bedeutung (logische Wahrheit) verwendet, die sich von allen anderen Verwendungen unterscheidet. Besser noch, wenn Sie die Definition in der Präambel ändern in

\newcommand{\True}{\top}

Ein einziger LaTeX-Durchlauf ändertallediese T's (und nur diejenigen, die „wahr“ bedeuten) in ein anderes Symbol (das von Logikern übrigens häufig zusammen mit \bottom„falsch“ verwendet wird).

Das Definieren von Makros für bestimmte Aufgaben ist eine der nützlichsten Funktionen von (La)TeX: Auf diese Weise wird Ihr Dokument so unabhängig von einem bestimmten Stil wie möglich; Sie kodieren keine bestimmte Konvention fest, sodass Sie frei bleiben,gleichmäßigIhre Konvention, wenn die Umstände (lesen Sie beispielsweise einen pingeligen Gutachter oder Redakteur) dies erfordern.

verwandte Informationen