
Ich habe also einige Notizen aus einem Kurs in LaTeX geschrieben, aber vor kurzem habe ich im Internet einige Notizen (.tex) gefunden, die in Plain TeX geschrieben waren. Als ich sie kompilierte, stellte ich fest, dass die Schriftart (Computer Modern) bei Verwendung von PdfTeX viel glatter aussieht. Verwendet PdfLaTeX eine falsche Schriftart/macht es etwas falsch? Dies passiert nur bei dieser Schriftart und es ist die, die ich verwenden möchte. Ich hinterlasse ein Bild davon, was ich meine: https://i.stack.imgur.com/RDHiH.png
Oben ist pdfLaTex, unten ist pdftex
Erster, auch hierfür die gleiche Reihenfolge.
MWE:
\documentclass[fontsize=10pt, twoside,a4paper]{book}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[margin=1.5in]{geometry}
\usepackage{amsmath}
\newcommand\CC{\mathbb{C}}
\newcommand\intga{\int\limits_{\gamma}}
\theoremstyle{definition}
\newtheorem{thm}{Theorem}[chapter]
\begin{document}
\chapter{Cauchy's Theorem}
\begin{thm}
Let $f \colon \Omega \to \CC$ be analytic in $\Omega$ and let $\gamma$ be a closed Jordan curve inside $\Omega$ then $\intga f = 0$.
\end{thm}
\end{document}
Plain TeX
\magnification=\magstep1
\baselineskip = 18 true pt minus 2 true pt
\parskip = 2 true pt plus 2 true pt
\vbadness=10000
\hfuzz = 2 true pt
\newif\iftitlepage \titlepagetrue
\newtoks\chaptertitle \chaptertitle={Complex Analysis}
\newtoks\oddpagehead
\oddpagehead={\vbox to 1 true in{%
\noindent\parskip=0pt\baselineskip = 12 true pt%
\centerline{\sl\the\chaptertitle}%
\vskip -\baselineskip%
\line{\hfill\rlap\quad\rm\folio}
\vfill}}
\footline={\hfil}
\def\nopagenumbers{\def\folio{\hfil}}
\input amssym.def
\def\CC{{\Bbb C}}
\font\pf = cmcsc10
\font\tf = cmbx10 scaled \magstep 3
\font\rf = cmr10 scaled \magstep 1
\def\intga{\int\limits_{\gamma}}
\font\smc = cmcsc10 at 10 true pt
\font\smi = cmti10 at 10 true pt
\font\smr = cmr10 at 10 true pt
\font\smb = cmbx10 at 10 true pt
\centerline{\tf Cauchy's Theorem}
\proclaim Theorem.
Let $f \colon \Omega \to \CC$ be a continuous function such that $\intga f = 0$ for every closed path $\gamma$, then $f$ is holomorphic.
\bye
Antwort1
Das Hinzufügen von f \showoutput
zu Ihrem MWE zeigt, dass es diese Schriftarten verwendet (wie sie LaTeX bekannt sind).
\OML/cmm/m/it/10
\OMS/cmsy/m/n/10
\OMX/cmex/m/n/10
\OT1/cmr/m/n/10
\T1/cmr/bx/n/10
\T1/cmr/bx/n/20.74
\T1/cmr/bx/n/24.88
\T1/cmr/m/n/10
\U/msb/m/n/10
welche Schriftdateien es tatsächlich verwendet, um diese Glyphen zu erhalten, hängt von den Map-Dateien ab, die von pdftex (für pdftex) oder dvips (wenn Sie Latex verwenden) verwendet werden. Pdftex zeigt sie am Ende als
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/cm/cmex10.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/cm/cmmi10.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/cm/cmmi7.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/cm/cmr10.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/cm/cmsy10.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/amsfonts/symbols/msbm10.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/cm-super/sfbx1000.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/cm-super/sfbx2074.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/cm-super/sfbx2488.pfb>
</usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/type1/public/cm-super/sfrm1000.pfb>
Es pfb
wird angezeigt, dass es sich bei allen um Schriftarten vom Typ 1 handelt, und das Schriftartenmenü von Acrobat bestätigt, dass es sich bei allen Schriftarten um Schriftarten vom Typ 1 handelt.
Es scheint also, dass Sie für einige der Schriftarten eine Zuordnung zu den ursprünglichen, durch Metafonts generierten Bitmap-Schriftarten haben.
Ich vermute, Sie müssen das cm-super
Paket installieren.
Beachten Sie, dass die Schriftformen in jedem Fall unterschiedlich sind. Bei Latex werden Schriftarten verwendet, die für 21 pt ausgelegt sind, während bei einfachem TeX die skalierte 10 pt-Body-Schrift verwendet wird, die normalerweise Buchstaben mit dickeren Strichen erzeugt, da die Striche proportional zur Vergrößerung der Schrift skaliert werden.