Duplizieren einer Yum-basierten Linux-Installation

Duplizieren einer Yum-basierten Linux-Installation

Wie kann ich bei einer auf Yum basierenden Installation (in meinem Fall speziell eine Scientific Linux 5.1 x86_64-Installation) die installierten Programme und Dienstprogramme auf eine neue Maschine mit Fedora Core x86_64 duplizieren? Die Hardware ist sehr ähnlich, aber nicht identisch, und es besteht der offensichtliche Unterschied, dass SL5 auf EL und nicht auf Fedora basiert. Mein Ziel ist es im Wesentlichen, die Benutzererfahrung von der Originalbox (SL) auf die neue Box (FC) zu duplizieren.

Antwort1

Sie können eine Liste der installierten Software erstellen mit:

$ rpm -qa > installed-software.log

Da sie auf unterschiedlichen Distributionen basieren, bin ich nicht sicher, wie Sie die Installation durchführen würden.

Wenn ich es in eine Neuinstallation derselben Distribution kopieren würde, würde ich den folgenden Befehl als Root ausführen

# yum -y install $(cat /home/user/installed-software.log)

Antwort2

Holen Sie sich eine Liste der auf Ihrer RHEL-Box installierten RPMs:

yum list installed |tail -n +3|cut -d' ' -f1 > installed_packages.txt

Installieren Sie Pakete auf Fedora:

yum -y install $(cat installed_packages.txt)

Hinweis: Fedora ist das F&E-Projekt für RHEL und Sie sollten die meisten dieser Pakete in Fedora installieren können.

Steves Methode listet Versionsnummern auf und das möchten Sie vermeiden.

Antwort3

Du kannst es versuchenKickstartoder Sie möchten einen PXE-Installations-/Boot-Server für mehrere Distributionen einrichten. Oder wenn einige Ihrer Maschinen keine Festplatte haben, können Sie versuchenLTPSMethode (dies ist, was im Allgemeinen - Thin Client - wenn ich mich recht entsinne), siehe auchHier

EDIT: Wenn das der Fall ist, sieheDas

Antwort4

Ich glaube Dejans Antworthttps://unix.stackexchange.com/a/25729/346788ist die beste für yumbasierte Systeme. Es kann jedoch sein, dass es aufgrund des Puffers nicht funktioniert, wenn Sie sich per SSH mit dem Server verbinden. Details unterWie kann ich erreichen, dass die „Yum-Liste“-Ausgabe auf einer Zeile bleibt, wenn ich die Ausgabe über einen Remote-SSH-Befehl abrufe?

Um die vollständige Paketliste leicht zu verbessern, müssen Sie Folgendes tun:

yum list installed | xargs -n3 | column -t  | tail -n +3 |cut -d' ' -f1

So erhalten Sie die Liste der von einem installierten Pakete rpm:

yum list installed | xargs -n3 | column -t | grep -v "@" | tail -n +3 |cut -d' ' -f1

So erhalten Sie die Liste der installierten Pakete von yum:

yum list installed | xargs -n3 | column -t | grep "@" | tail -n +3 |cut -d' ' -f1

verwandte Informationen