
Ich muss spezielle Integralsymbole verwenden, aber mit Cambria Math sind sie zu klein. Gibt es eine Möglichkeit, diese automatisch zu skalieren?
\documentclass{article}
\usepackage{mathspec}
\usepackage{unicode-math}
\setmathfont{Cambria Math}
\begin{document}
\[
\npolint
\scpolint
\pointint
\]
\end{document}
Ich habe Minion Math, das diese Integrale hat und nicht zu klein ist. Wenn die obige Gleichung nicht möglich ist, kann ich dann alle Integrale von Minion Math verwenden, aber alles andere von Cambria behalten? Ich hätte lieber eine Lösung, die die Integrale von Cambria Math skaliert und nicht Minion Math verwenden muss.
Antwort1
Erstens: Wenn Sie richtige OpenType-Mathematik-Schriftarten wie Cambria Math oder Minion Math verwenden, benötigen Sie nur das unicode-math
Paket. Sie sollten das Paket nicht zusätzlich laden mathspec
, da es die Verwendung normaler Textschriftarten für Mathematik ermöglichen soll.
Leider enthält Cambria Math die erforderlichen Integralglyphen nicht in der richtigen Größe. Sie könnten die vorhandenen Glyphen zwar einfach mit \resizebox
oder einem ähnlichen Ansatz neu skalieren, das Ergebnis wäre jedoch nicht besonders ansprechend – sie würden fetter aussehen als die anderen Integrale. Ihre zweite Idee ist viel besser und kann mit dem range
Schlüssel von umgesetzt werden \setmathfont
, wie in Abschnitt 4.1 der unicode-math
Dokumentation beschrieben. Insbesondere möchten Sie
\setmathfont[ range = {"222B-"2233,"2A0B-"2A1C} ]{ Minion Math Regular }
unimath-symbols
Die Unicode-Bereiche können Sie unter anderem im Dokument nachschlagen .
Beachten Sie auch, dass Asana Math, XITS Math und Lucida Bright Math OT alle über die von Ihnen benötigten Glyphen verfügen. Wenn Sie also eines dieser Integraldesigns bevorzugen, können Sie es anstelle derjenigen von Minion Math verwenden (persönlich gefallen mir die Integrale von Minion Math jedoch besser als die anderen).