![Warum werden nach Abschnitten Seitenumbrüche eingefügt?](https://rvso.com/image/305783/Warum%20werden%20nach%20Abschnitten%20Seitenumbr%C3%BCche%20eingef%C3%BCgt%3F.png)
Mein Problem ist, dass nach Abschnitten, einigen Kapiteln und dem Inhaltsverzeichnis Seitenumbrüche und horizontale Linien eingefügt werden. Ich habe den gesamten Code eingefügt, da ich keine Ahnung habe, welcher Teil davon das Problem verursacht oder warum.
\documentclass[letterpaper]{book}
\usepackage[spanish]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{helvet}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage[letterpaper, top=4cm, bottom=2.5cm, left=4cm, right=2.5cm]{geometry}
\usepackage{setspace}
\doublespacing
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\pagestyle{fancyplain}
\fancyhf{}
\fancyfoot[R]{\thepage}
\rfoot{\thepage}
\addto\captionsspanish{\renewcommand*\contentsname{TABLA DE CONTENIDOS}}
\newcommand{\HRule}{\rule{\linewidth}{0.5mm}}
\begin{document}
\frontmatter
%\input{./title.tex}
\tableofcontents
\mainmatter
\section*{MySection}
\addcontentsline{toc}{subsection}{Preface}
\chapter{Introduction}
\section{MySection}
\section{MySection}
\section{MySection}
\subsection{subsect}
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing
elit. Etiam lobortisfacilisis sem. Nullam nec mi et
neque pharetra sollicitudin. Praesent imperdietmi nec ante.
Donec ullamcorper, felis non sodales
\chapter{Chapter2}
\appendix
\chapter{Reproducible Research}
\end{document}
Hierist ein Live-Dokument.
Antwort1
Die Linien dienen dazu, die Überschriften Ihrer Seiten vom Text zu trennen. Sie können sie deaktivieren, indem Sie ihre Breite auf 0 setzen:
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
Es wird vom fancyhdr
Paket festgelegt. Auf „speziellen“ Seiten, wie der ersten Seite des Inhaltsverzeichnisses oder von Kapiteln, die ein anderes Format verwenden, sind sie standardmäßig deaktiviert.
Die leeren Seiten werden eingefügt, weil jedes Kapitel als rechte Seite beginnen soll. Wenn Sie dies deaktivieren möchten (was Sie wirklich nicht sollten), verwenden Sie die openany
Option:
\documentclass[letterpaper,openany]{book}
Sie sollten nicht section
ohne ein setzen chapter
, weil das keinen Sinn ergibt (Ihr erstes section*
).