Ich versuche, ein Diagramm wie „Abb. A“ zu erstellen. Ich bin ein neuer Latex-Benutzer. Ich habe also versucht, Code in Zeilen zu finden, aber ich habe den nächsten gefunden, der wie „Abb. B“ aussieht, was aber nicht das ist, wonach ich suche.
hier sind die Daten:
x t
1 1
4 2
5 3
1 4
6 5
3 6
4 7
4 8
Grundsätzlich möchte ich bei „t1“ eine vertikale Linie mit der Länge „x1“ zeichnen und dann eine weitere vertikale Linie bei „t2“, deren Länge „x2“ beträgt, die aber bei (x1 – t2) beginnt.
Ich habe es mit diesem Code versucht:
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}
\addplot+[const plot mark right]
coordinates
{(0,3) (2,5) (4,3) (5,7)
(7,5) (8,4) (9,5) (10,2)
(11,7) };
\end{axis}
\end{tikzpicture}
aber das ist offensichtlich etwas anderes. Kann jemand einen Vorschlag machen, was zu tun ist? Danke.
Der Plot betrifft unvollendete Arbeiten.
Antwort1
Das Hinzufügen der „Ecken“ zur Koordinatenliste ist vielleicht nicht elegant, aber es erledigt die Aufgabe. Ich gehe davon aus, dass Sie nur die ursprünglichen Datenpunkte markieren möchten.
\documentclass{article}
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{compat=1.9}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}
\addplot[only marks,color=blue]
coordinates
{(1,1) (2,4) (3,5) (4,1) (5,6) (6,3) (7,4) (8,4)};
\addplot[no markers,color=blue]
coordinates
{(1,0) (1,1) (2,0) (2,4) (3,0) (3,5) (4,0) (4,1) (5,0) (5,6) (6,0) (6,3) (7,0) (7,4) (8,0) (8,4)};
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{document}