Umgedrehte Fußnoten im Absatzstil

Umgedrehte Fußnoten im Absatzstil

Ich versuche herauszufinden, wie ich Lösungen zu Übungen im Text als umgedrehte Fußnote im Absatzstil setzen kann, wie in derfolgendes Bild:

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich kann die Lösungen ganz einfach in einer aufrechten Fußnote im Absatzstil setzen, indem ich footmiscdie paraOption verwende. Ich kann auch verwenden, \rotateboxum die Fußnoten verkehrt herum und eine pro Zeile zu setzen (allerdings in umgekehrter Reihenfolge als ich möchte). Ich kann jedoch nicht herausfinden, wie ich Fußnoten im Absatzstil erhalte, bei denen die gesamte Fußnote gedreht ist.

Ich möchte in der Lage sein, etwas zu erstellen, das wie das Obige aussieht, und dazu Code wie den folgenden verwenden:

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{graphicx}
\newcommand{\problem}[2]{...}{...}
\begin{document}
\problem{What is 1+1}{two}
\problem{What is 1+2}{three}
\problem{What is 1+3}{four}
\problem{What is 1+4}{five}
\end{document}

Antwort1

NEUE VERSION als Reaktion auf überarbeitete OP-Anforderungen. BEARBEITET, um „a“ \protected@edefals Teil von zu verwenden \problem, um die Verwendung von Klammern \{...\}in den Fußnoten zu erleichtern.

Dabei wird die Syntax verwendet \problem[]{question}{answer}. In diesem Stadium muss der Benutzer die Fußnoten auf eine der beiden folgenden Arten aufrufen:

  1. \showpageanswersnach dem Finale \problemauf einer beliebigen Seite; oder

  2. Geben Sie auf jeder beliebigen Seite bis zum Ende alles (außer \relax) als optionales Argument an \problem .

Ich habe versucht, dies seitenweise zu automatisieren, jedoch ohne Erfolg.

Der Problemzähler wird von Seite zu Seite übertragen.

Ich habe es \showpageanswersso geändert, dass sein Aufruf ohne anzuzeigende Antworten ignoriert wird.

Damit die Fußnote länger als eine Zeile sein kann (also im Absatzstil), habe ich sie in einen eingefügt \parbox. Außerdem habe ich vor dem gedrehten einen Unterschnitt von -18pt vorgenommen \parbox, um den Einzug der Fußnote zu berücksichtigen, und ein \strutEnde der invertierten Fußnotendefinition ( \revfootnote) hinzugefügt, um den nachfolgenden vertikalen Abstand zu gewährleisten.

Beachten Sie jedoch, dass, wenn mehrere Antwortsätze auf derselben Seite erscheinen, das Speichern aller Antworten für einen einzigen Fußnotenaufruf pro Seite das „Auftreten“ von falsch angeordneten Fußnoten verhindert (da sich durch das Umdrehen die Bedeutung von „Erste“ und „Letzte“ ändert).

Hier ist das MWE

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{graphicx,lipsum}
\usepackage{enumitem}\newsavebox\fnbox
\def\pageanswers{}
\newcounter{problemNo}
\makeatletter
\newcommand\problem[3][\relax]{%
  \stepcounter{problemNo}%
  \par\smallskip%
  \theproblemNo.~~#2?%
  \par\smallskip%
  \protected@edef\pageanswers{\pageanswers$^{\theproblemNo}$#3\ \quad}%
  \ifx\relax#1\else\showpageanswers\fi%
}
\makeatother
\newcommand\showpageanswers{\if\relax\pageanswers\relax\else%
  \revfootnote{\pageanswers}\def\pageanswers{}\fi}
\newcommand\revfootnote[1]{\renewcommand{\thefootnote}{}%
  \footnotetext{\savebox\fnbox{\parbox{%
  \dimexpr\textwidth\relax}{#1\strut}}\kern-18pt%
  \rotatebox{180}{\usebox{\fnbox}}}}
\begin{document}
Solve these problems.
\problem{What is 1+1}{two $\{abc\}$}
\problem{What is 1+2}{three}
\problem{What is 1+3}{four}
\problem{What is 1+4}{five}
\problem{What is 1+5}{six}
\problem{What is 1+6}{seven}
\problem{What is 1+7}{eight}
\problem{What is 1+8}{nine}
\lipsum[1]
\problem{What is 2+1}{three}
\problem{What is 2+2}{four}
\problem{What is 2+3}{five}
\problem[x]{What is 2+4}{six}

\lipsum[2-4]
Solve these problems.
\problem{What is 1+1}{two}
\problem{What is 1+2}{three}
\problem{What is 1+3}{four}
\problem{What is 1+4}{five}
\problem{What is 1+5}{six}
\problem{What is 1+6}{seven}
\problem{What is 1+7}{eight}
\problem[x]{What is 1+8}{nine}
\lipsum[5-8]
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Das \hfillnützt hier nichts, aber ein \raggedleftverschiebt die gedrehte Box an den rechten Rand`

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{enumitem}
\begin{document}
What is
\begin{enumerate}
\item   1+1?
\item   1+2?
\item   1+3?
\item   1+4?
\end{enumerate}
\renewcommand{\thefootnote}{}
\footnotetext{\raggedleft\rotatebox{180}{$^1$ two\qquad $^2$ three\qquad $^3$ four\qquad $^4$ five\hfill}}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen