
Dies sollte eine einfache Frage zur Positionierung von Text mit Knoten unter Verwendung von pgfplots sein.
Um eine schiefe Knotenlinie mit Text zu erstellen, würde ich verwenden
\documentclass{article}
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{compat = newest}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
title = DPPH,
xlabel = Applied Magnetic Field (I Guess) / G,
xmax = 8,
xmin = -8,
ymax = 300,
ymin = -300,
ytick = \empty,
xtick pos = left]
\addplot[black, % Plotting the data
no marks]
table[x=xaxis,y=yaxis] {dpph2.dat};
\node[coordinate,
pin = {45:g factor = 1.96}
] at (0.2,224) {};
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{figure}
\end{document}
Zum Beispiel.
Um einen schiefen Knoten mit gedrehtem Text zu erstellen, bei dem ich den Text über der Knotenlinie positionieren kann, indem ich oben, unten, links, rechts oder eine Kombination davon verwende, würde ich den \node
oberen Teil in
\node[coordinate,
pin = {[rotate=45]right:g factor = 1.96}
] at (-0.3,250) {};
Meine Frage: Wie verwende ich above
, below
, right
, usw. in derErsteCode (ohne den Text und die Knotenlinie zu drehen)? Ich habe Dinge wie 45right
, 45, right
, [45]right
, ausprobiert, aber keine meiner Vermutungen hat funktioniert und ich kann online kein Beispiel finden.
BEARBEITEN
Hier ist, was der erste Code-Teil, den ich oben eingefügt habe, mir gibt
und hier ist, was ich gerne tun würde (einfach die Stelle verschieben, an der sich der Text in Bezug auf die Knotenlinie befindet)
Danke.
Antwort1
(Miss)brauch des Codes aus Jakes Antwort aufWie kann ich den TikZ-Pin-Winkel erzwingen?können wir einen neuen Stil für die Pins definieren, der ein Label verwendet, dessen Anker wir zum Beschriften des Textes setzen, und einen leeren Pin zum Zeichnen der Linie. Sie geben die Argumente an, um [anchor for label]angle:text
es der Standard-Pin-Verwendung ähnlich zu machen. Vermutlich gibt es eine Möglichkeit, den Anker automatisch basierend auf dem Winkel auszuwählen, aber mein TikZ-Fu ist dafür nicht stark genug :-) Beachten Sie, dass die %
am Ende der Zeilen aufgrund der Art und Weise, wie TikZ Leerzeichen interpretiert, erforderlich sind.
\documentclass{standalone}
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{compat = newest}
\tikzset{
aligned pin/.style args={[#1]#2:#3}{
pin={[%
inner sep=0pt,%
label={[%
append after command={%
node[%
inner sep=0pt,%
at=(\tikzlastnode.#2),%
anchor=#1,%
]{#3}%
}%
]center:{}}%
]#2:{}}%
}
}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
title = DPPH,
xlabel = Applied Magnetic Field (I Guess) / G,
xmax = 8,
xmin = -8,
ymax = 300,
ymin = -300,
ytick = \empty,
xtick pos = left
]
\node[coordinate,
aligned pin={[west]45:g factor=1.96},
] at (0,0) {};
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{document}