
Die Unterstützung für OpenType-Schriftarten ist ein großer Fortschritt in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit. Leider microtype
bietet das Paket keine Schrifterweiterung für OpenType-Schriftarten in XeTeX. Ich habe mich etwas tiefer mit diesem Thema befasst und festgestellt, dass XeTeX keine geeigneten Grundelemente bietet. Ich würde diese wirklich gerne beisteuern, wenn ich wüsste, wie. Ich habe das Repository von XeTeX geklont vonQuelleForge, aber ich komme mit der Verzeichnisstruktur nicht klar. Ich weiß nicht einmal, wo die Schriftarten liegen.
Die Fragen lauten also:Wo fange ich mit der XeTeX-Entwicklung an? Welche Ressourcen sind zum Verständnis des Quellcodes wertvoll? Was sind die Kodierungsstandards und wie ist der Code organisiert?
Antwort1
Bitte fragen Sie die Entwickler unterdie XeTeX-Mailingliste.