Beamerposter und Änderungsblöcke, Warnblöcke und Beispielblöcke

Beamerposter und Änderungsblöcke, Warnblöcke und Beispielblöcke

Ich versuche also gerade, mich mit dem Erstellen eines Posters mit vertraut zu machen beamer. Ich möchte einige verschiedene Blocktypumgebungen anpassen können und bin mir nicht sicher, wie ich das am besten anstellen soll. Außerdem bin ich verwirrt über mögliche Konflikte zwischen verschiedenen Paketen und Themen. Bisher habe ich zwei Ansätze untersucht: (1) Ändern der blocks, alert blocks und example blocks innerhalb beamerund (2) Definieren neuer Blocktypumgebungen mit \newenvironment.

Ich hatte mit beidem keinen Erfolg und habe zu beiden einige Fragen. In beiden Fällen ist der grundlegende Code, den ich verwende, folgender:

\documentclass[final]{beamer}
\usepackage[scale=0.90]{beamerposter} %scale is for fontsize?
\usepackage[absolute,overlay]{textpos}
\usepackage{color}
\usepackage{tikz}
\usepackage{amsmath,amssymb,latexsym}

\setlength{\TPHorizModule}{\paperwidth}
\setlength{\TPVertModule}{1 cm}

\usetheme{confposter}

\title{Title}
\author{Some People}
\institute{Department of Blah}
\begin{document}

\begin{textblock}{0.3}(.01,10)
    \begin{exampleblock}{An exampleblock environment}
Some text.
\end{exampleblock}

\begin{block}{A block environment}
Some text.
\end{block}
\begin{alertblock}{An alertblock environment}
Some text.
\end{alertblock}
\end{textblock}
\end{document}

Also zuerst mit Ansatz (1): Ich möchte die drei Blocktypen unabhängig voneinander ändern und definieren, damit ich drei verschiedene Textfeldtypen nach meinem Geschmack bekomme. Beim Blick ins beamerHandbuch scheint es, dass man das \setbeamertemplate{block}verwenden kann, aber dass man damit alertund exampleBlöcke nicht ändern kann. Außerdem kann ich keine ausführliche Erklärung der verschiedenen Optionen mit dem Befehl finden . Ich habe mit einigen vorgefertigten Farbthemen wie und \setbeamertemplateherumgespielt und möchte im Grunde das, was sie tun, selbst machen. Gibt es eine Möglichkeit, persönlich ähnliche Änderungen im Latex-Dokument vorzunehmen? Wird das außerdem die Vorlagen der Blöcke beeinflussen/mit ihnen in Konflikt geraten? Ich verwende es nur, weil es den Titel und die Autoren und so weiter oben nicht kompiliert, wenn ich es herausnehme.whaleorchid\usetheme{confposter}

Der andere Ansatz (2), mit dem ich herumspielte, war der, mit \newenvironmentdem ich versuchte, basierend aufDefinieren Sie eine neue Blockumgebung im LaTeX-Beamer. Zum Beispiel

\newenvironment<>{test1}[1][]{
    \setbeamercolor{block body example}{fg=black,bg=blue}
    \setbeamercolor{block title example}{fg=white,bg=red!75!black}
    \setbeamertemplate{blocks}[rounded][shadow=false]
  \begin{example}[]}{\end{example}
}

Und dann aufrufen

\begin{test1}[blah title]
stuff
\end{test1}

Ich konnte jedoch keine zusätzliche Dokumentation finden, in der die Optionen in wirklich detailliert beschrieben werden \newenvironment. Ich konnte es beispielsweise nicht dazu bringen, im Titel usw. nicht „Beispiel“ zu sagen. Können Sie mir eine Dokumentation zu \newenvironmentund den entsprechenden Optionen zeigen?

Halten Sie also insgesamt einen dieser Ansätze für gut? Können Sie mir etwas anderes oder eine ausführliche Dokumentation vorschlagen, die für mein Ziel relevant wäre?

Antwort1

  1. Sie können die Farbattribute für den Vordergrund und Hintergrund für jeden Blocktyp unabhängig voneinander ändern mit

    %For example blocks
    \setbeamercolor{block title example}{fg=red,bg=orange}
    \setbeamercolor{block body example}{fg=cyan,bg=yellow}
    
    %For alert blocks
    \setbeamercolor{block title alerted}{fg=olive,bg=pink}
    \setbeamercolor{block body alerted}{fg=blue,bg=magenta}
    
    %For blocks
    \setbeamercolor{block title}{fg=white,bg=blue}
    \setbeamercolor{block body}{fg=white,bg=green!40!black}
    

    Durch die Verwendung gleichnamiger Schriftvorlagen können Sie bei Bedarf auch die Schriftattribute steuern.

    Ein Beispielcode:

    \documentclass[final]{beamer}
    \usepackage[scale=0.90]{beamerposter} %scale is for fontsize?
    \usepackage[absolute,overlay]{textpos}
    \usepackage{color}
    \usepackage{tikz}
    \usepackage{amsmath,amssymb,latexsym}
    
    \setlength{\TPHorizModule}{\paperwidth}
    \setlength{\TPVertModule}{1 cm}
    
    %For example blocks
    \setbeamercolor{block title example}{fg=red,bg=orange}
    \setbeamercolor{block body example}{fg=cyan,bg=yellow}
    
    %For alert blocks
    \setbeamercolor{block title alerted}{fg=olive,bg=pink}
    \setbeamercolor{block body alerted}{fg=blue,bg=magenta}
    
    %For blocks
    \setbeamercolor{block title}{fg=white,bg=blue}
    \setbeamercolor{block body}{fg=white,bg=green!40!black}
    
    %\usetheme{confposter}
    
    \title{Title}
    \author{Some People}
    \institute{Department of Blah}
    \begin{document}
    
    \begin{textblock}{0.3}(.01,10)
        \begin{exampleblock}{An exampleblock environment}
    Some text.
    \end{exampleblock}
    
    \begin{block}{A block environment}
    Some text.
    \end{block}
    \begin{alertblock}{An alertblock environment}
    Some text.
    \end{alertblock}
    \end{textblock}
    \end{document}
    

    Bildbeschreibung hier eingeben

  2. Ich empfehle Ihnen einen Blick auf dietcolorboxPaket mit seinem beamerSkin, um neue Blocktypen zu definieren; hier ist ein kleines Beispiel:

    \documentclass[final,dvipsnames]{beamer}
    \usepackage[scale=0.90]{beamerposter} %scale is for fontsize?
    \usepackage[absolute,overlay]{textpos}
    \usepackage{color}
    \usepackage{tikz}
    \usetikzlibrary{shadings}
    \usepackage{amsmath,amssymb,latexsym}
    \usepackage[many]{tcolorbox}
    
    %\usetheme{confposter}
    
    \newtcolorbox{myblock}[1][]{
      beamer,
      width=\textwidth+7pt,
      enlarge left by=-3pt,
      colframe=block body.bg,
      bottom=0pt,
      top=-2pt,
      left=0pt,
      right=0pt,
      toptitle=-1pt,
      bottomtitle=-1pt,
      fonttitle=\normalfont,
      adjusted title=#1,
      interior titled code={
        \shade[left color=Maroon!80,right color=Dandelion,middle color=Salmon] 
          (title.south west) --
          (title.south east) {[rounded corners] -- 
          (title.north east)  -- 
          (title.north west)} --
          (title.south west); 
      }
    }
    
    \title{Title}
    \author{Some People}
    \institute{Department of Blah}
    
    \begin{document}
    
    \begin{frame}
    \begin{columns}
    \column{0.3\textwidth}
    \begin{block}{A standard block}
    This box ia a box provided by the \texttt{beamer} class.
    \end{block}
    
    \begin{myblock}[An example with \texttt{tcolorbox}]
    This box looks like a box provided by the \texttt{beamer} class.
    \end{myblock}
    \end{columns}
    \end{frame}
    
    \end{document}
    

    Das Ergebnis:

    Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen