Wie lässt sich ein Ring richtig vertikal ausrichten?

Wie lässt sich ein Ring richtig vertikal ausrichten?

Ich möchte mit Xelatex eine chemische Formel zeichnen, die ein horizontales Benzol enthält. Es ließ sich jedoch nicht richtig platzieren, wie hier: schlechte Position

Und ich will dies, bis auf die unangenehme Lücke: gute Position, aber mit leeren

Hier ist mein Code:

Schlecht:

\documentclass{article}
\usepackage{chemfig}
\usepackage[version=4,arrows=pgf]{mhchem}

\begin{document}

$$
\ce{\chemfig{[:-30]*6(-=-=-=)} + Br2 ->[Fe / FeBr3] \chemfig{[:-30]*6(-=-(-Br)=-=)} + HBr}
$$

\end{document}

Gut:

\documentclass{article}
\usepackage{chemfig}
\usepackage[version=4,arrows=pgf]{mhchem}

\begin{document}

$$
\ce{\chemfig{\vphantom{C}([:-30]*6(-=-=-=))} + Br2 ->[Fe / FeBr3] \chemfig{\vphantom{C}([:-30]*6(-=-(-Br)=-=))} + HBr}
$$

\end{document}

Was soll ich machen?

Antwort1

Vermeiden Sie zunächst die Verwendung $$ ... $$in einem LaTeX-Dokument. SieheWarum ist \[ ... \] $$ ... $$ vorzuziehen?aus Gründen warum.

Sie müssen verstehen, dass dieErsteAtom in einer Chemfig-Formel bestimmt die Grundlinie der Formel. Wenn Sie das wissen, werden Sie sehen, dass das erste Atom des ersten Benzols (das nur ein Punkt ist: die äußerste linke Kante) mit Br2 ausgerichtet ist. Dasselbe gilt für das zweite Benzol und das HBr.

Im Falle des zweiten Benzols kann dies leicht geändert werden, indem man Br an den Anfang der Formel stellt:

\chemfig{Br-[4]*6(=-=-=-)}

chemfigEine Möglichkeit für die erste Formel besteht darin, die gesamte Reaktion mit dem eigenen Mechanismus zu zeichnen \schemestart ... \schemestop(siehe Teil IV des Handbuchs) und nach dem ersten Benzol einen unsichtbaren Pfeil der Länge 0 einzufügen:

\documentclass{article}
\usepackage{chemfig}
\usepackage[version=4,arrows=pgf]{mhchem}

\begin{document}

\begin{center}
\schemestart
  \chemfig{[:-30]*6(-=-=-=)}
  \arrow{0}[,0]
  \+
  \ce{Br2}
  \arrow{->[Fe / \ce{FeBr3}]}[,1.5]
  \chemfig{Br-[4]*6(=-=-=-)}
  \+
  HBr
\schemestop
\end{center}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen