Zeigt, wie man eine Gleichung in LaTeX löst.

Zeigt, wie man eine Gleichung in LaTeX löst.

Gibt es ein Paket, mit dem ich im Mathematikmodus eine horizontale Linie zeichnen kann, wie unten vorgeschlagen?

\begin{align*}
x + 2 &= 3\\ % First equation
 -2 &= -2\\  % Second equation
%% Horizontal line drawn under last equation HERE, with line as wide as 
%% first equation
x &= 1
\end{align*}

Antwort1

Hier ist eine Lösung, die eine arrayUmgebung verwendet und darauf achtet, die entsprechenden Abstände um Operatoren vom Typ mathbin ("+" und "-") und mathrel ("=") beizubehalten. Sie verwendet außerdem das Makro \midrule(aus dem booktabsPaket), um einen schönen Abstand um die horizontale Linie zu erhalten.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage{array,amsmath,booktabs}
\begin{document}
\[
\begin{array}{ @{} r @{}>{{}}c<{{}}@{} r @{{}={}} r @{} }
x & + &  2 &  3\\
  & - &  2 & -2\\
\midrule
  &  &   x &  1\\
\end{array}
\]
\end{document}

Antwort2

Ganz einfach: Verwenden Sie aligned:

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{equation*}
\begin{aligned}
x + 2 &= 3\\ % First equation
 -2 &= -2\\  % Second equation
\hline
x &= 1
\end{aligned}
\end{equation*}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Besser noch, verwenden Sie auch booktabsund \midrule:

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,booktabs}
\begin{document}
\begin{equation*}
\begin{aligned}
x + 2 &= 3\\ % First equation
 -2 &= -2\\  % Second equation
\midrule
x &= 1
\end{aligned}
\end{equation*}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Benutze einentabular

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,array}
\begin{document}
 \begin{tabular}{>{$}r<{$}@{\,}>{$=}l<{$}}
x + 2 & 3  \\
   -2 & -2 \\ \hline
    x & 1
\end{tabular}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort4

Hier sind zwei Lösungen mit IEEEtrantools:

EinbettenIEEEeqnarrayboxequation

\documentclass{article}

\usepackage{amsmath}
\usepackage{IEEEtrantools}

\begin{document}

\begin{equation*}
  \begin{IEEEeqnarraybox}{rCr}
              x + 2 &=&  3
    \\          - 2 &=& -2
    \\ \hline
    \\            x &=&  1  
  \end{IEEEeqnarraybox}
\end{equation*}

\end{document}

gibt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Zur besseren Kontrolle empfehle ich die Verwendung IEEEeqnarray.

Verwenden vonIEEEeqnarray

\documentclass{article}

\usepackage{IEEEtrantools}
\usepackage{booktabs}

\begin{document}

\begin{IEEEeqnarray*}{rCr}
                               x + 2 &=&  3
  \\                             - 2 &=& -2
  \\*[-1.0\normalbaselineskip] \cmidrule{1-3}
  \\*[-1.5\normalbaselineskip]     x &=&  1
\end{IEEEeqnarray*}

\end{document}

gibt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Stefan Moser schrieb einenausgezeichnetes TutorialAn IEEEtrantools.

verwandte Informationen