
Ich denke darüber nach, Git für meine Latex-Projekte zu verwenden, und frage mich, ob ich die PDF-Ausgabe zu den Repositories hinzufügen oder weglassen soll. Es wäre irgendwie praktisch, sie dort zu haben, aber ich befürchte, dass sie schnell viel Platz beanspruchen würde, vorausgesetzt, dass Git grundsätzlich jede Version vollständig speichern muss, da sie binär sind, oder gibt es eine vernünftige Möglichkeit, nur kleine Unterschiede zu haben?
Antwort1
Tun Sie das nicht. Als allgemeine Faustregel gilt, dass Sie keine generierten Dateien, sondern nur die entsprechenden Quellen festschreiben sollten.
Schauen Sie sich zum Beispiel dies anQuellevon Michael Ernst für Details (Zitat):
Die Versionskontrolle ist für Dateien gedacht, die von Benutzern bearbeitet werden. Generierte Dateien sollten nicht der Versionskontrolle übergeben werden. Übergeben Sie beispielsweise keine Binärdateien, die aus der Kompilierung resultieren, wie etwa O- oder Class-Dateien. Übergeben Sie auch keine PDF-Dateien, die von einer Textformatierungsanwendung generiert wurden. In der Regel sollten Sie nur die Quelldateien übergeben, aus denen die PDF-Dateien generiert werden.