So richten Sie eine Gleichung mit einer anderen mehrzeiligen Gleichung aus

So richten Sie eine Gleichung mit einer anderen mehrzeiligen Gleichung aus

Ich habe zwei Gleichungen: Die erste Gleichung muss auf zwei Zeilen aufgeteilt werden (z. B. mit multline), damit der Rest der Gleichung rechtsbündig in der zweiten Zeile steht. Ich möchte, dass die zweite Gleichung mit der ersten Gleichung ausgerichtet ist (d. h. ihre Gleichheitszeichen sind ausgerichtet), aber ich kann nicht herausfinden, wie ich sie ausrichten kann.UndDer zweite Teil der ersten Gleichung muss rechtsbündig sein.

Beispiel 1:

\documentclass[letterpaper,12pt]{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}   
\begin{multline}
        \frac{dB}{dt} \approx  - 0.092409  \left(  22.2674  e^{-0.092409 t}+77.7326 e^{-0.0258637 t}  \right)
        \nonumber \\
        -\left( 200 \frac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8} \right) \exp{\left(\dfrac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8}t \right)}
        \nonumber \\
    \approx 2.057708e^{-0.092409 t}+7.18319e^{-0.0258637 t} 
\end{multline}
\end{document}

Ich habe alles in multlinedie Umgebung eingefügt, aber die zweite Gleichung stimmt nicht mit der ersten überein. Bildbeschreibung hier eingeben



Beispiel 2:

\documentclass[letterpaper,12pt]{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}   
\begin{align}
        \frac{dB}{dt} &\approx  - 0.092409  \left(  22.2674  e^{-0.092409 t}+77.7326 e^{-0.0258637 t}  \right)
        \nonumber \\
        -\left( 200 \frac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8} \right) \exp{\left(\dfrac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8}t \right)}
        \nonumber \\
    &\approx 2.057708e^{-0.092409 t}+7.18319e^{-0.0258637 t} 
        \end{align}
\end{document}

Hier habe ich alles in eine ausgerichtete Umgebung gesetzt. Die erste Gleichung und die zweite Gleichung sind ausgerichtet, aber der zweite Teil der ersten Gleichung ist linksbündig ausgerichtet. Ich hätte es gerne rechtsbündig und die erste und dritte Zeile linksbündig ausgerichtet.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Dies beantwortet zwar nicht wirklich Ihre Frage, könnte aber Ihr Problem lösen.

Wie wäre es, die Gleichung mit Konstanten zu verdichten? Ich habe ein Makro für Differentiale eingefügt \diff{}{}(das mit aufrechten d's geschrieben werden sollte, da es ein Operator ist). Übrigens könnte es bessere Möglichkeiten für Konstanten geben.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass[letterpaper,12pt]{article}
\usepackage{amsmath}

\newcommand{\diff}[2]{\frac{\mathrm{d}#1}{\mathrm{d}#2}}

\begin{document}   
  \begin{equation}
    \diff{B}{t} = a_1(b_1e^{c_1t}+b_2e^{-c_2t}) - \left(a_2\frac{\ln{\frac{1}{2}}}{b_3} \right) \exp \left(\frac{\ln{\frac{1}{2}}}{b_3}\right)
  \end{equation}
  %
  where the constants $a_i$, $b_i$, and $c_i$ are
  %
  \begin{align*}
    a_1 &= -0.092409, && a_2 = 200,     && \\
    b_1 &= 22.2674,   && b_2 = 77.7326,  && b_3 = 26.8, \\
    c_1 &= -0.092409, && c_2 = -0.0258637, &&
  \end{align*}
  %
  such that
  %
  \begin{equation}
    \diff{B}{t} \approx 2.057708e^{-0.092409 t}+7.18319e^{-0.0258637 t} 
  \end{equation}
\end{document}

Antwort2

Ich denke, das ist es, was Sie erreichen möchten, aber es sieht nicht schön aus.

Dies basiert auf der Lösung von egreg aus\hfill im Mathematikmodus

\documentclass[letterpaper,12pt]{article}
\usepackage{amsmath}

% from https://tex.stackexchange.com/questions/83509/hfill-in-math-mode
\makeatletter
\newcommand{\specialcell}[1]{\ifmeasuring@#1\else\omit$\displaystyle#1$\ignorespaces\fi}
\makeatother

\begin{document}   
\begin{align}
\begin{split}
\frac{dB}{dt} & \approx  - 0.092409  \left(  22.2674  e^{-0.092409 t}+77.7326 e^{-0.0258637 t}  \right)
\nonumber \\
& \specialcell{
\hfill -\left( 200 \frac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8} \right) \exp{\left(\dfrac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8} \right)} 
}
\nonumber \\
& \approx 2.057708e^{-0.092409 t}+7.18319e^{-0.0258637 t} 
\end{split}
\end{align}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Eine einfache Lösung mit einer alignedUmgebung darin align. Ich habe mir erlaubt, in der zweiten Zeile der Split-Formel kleinere Klammern zu erzwingen.

\documentclass[l2pt]{article}
\usepackage{amsmath}

\begin{document}

\begin{align}
  \frac{dB}{dt} & \approx\!\begin{aligned}[t] - 0.092409 \left( 22.2674 e^{-0.092409 t}+77.7326 e^{-0.0258637 t} \right)
  \\[-1ex]
  -\Bigl( 200 \frac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8} \Bigr) \exp{\Bigl(\dfrac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8}t \Bigr)}
  \end{aligned}
  \nonumber \\[1ex]
                & \approx 2.057708e^{-0.092409 t}+7.18319e^{-0.0258637 t}
\end{align}

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort4

Versuche dies

\documentclass[letterpaper,12pt]{article}

\usepackage{amsmath}

\begin{document}

\begin{align}
  \frac{dB}{dt} &\approx  - 0.092409  \left(  22.2674  e^{-0.092409 t}+77.7326 e^{-0.0258637 t}  \right)
        \nonumber \\
    &\phantom{\approx\ }    -\left( 200 \frac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8} \right) \exp{\left(\dfrac{\ln{\frac{1}{2}}}{26.8}t \right)}
        \nonumber \\
    &\approx 2.057708e^{-0.092409 t}+7.18319e^{-0.0258637 t} 
\end{align}
\end{document}

verwandte Informationen