
Auf meinem Rechner ist Debian 6.0 installiert. Es hat vier Comports, von denen zwei nicht gefunden werden können. Beim Blick ins System-BIOS kann ich erkennen, dass die Portadressen folgende sind:
PORT ADDRESS IRQ
1 3F8 4
2 2F8 3
3 3E8 10
4 2E8 11
Die Ports 1 und 2 werden von Debian gefunden, die Ports 3 und 4 jedoch nicht. Soweit ich weiß, kann ich die Ports mit diesen Informationen einrichten, indem setserial
ich Folgendes verwende:
setserial /dev/ttyS2 port 0x03e8 irq 10 baud_base 115200
aber ich erhalte:
/dev/ttyS2: No such file or directory
Ist es sicher, eine Datei mit /dev
dem Namen zu erstellen ttyS2
? und zu versuchen, denselben Befehl erneut auszuführen?
bearbeiten:
Gemäß der Anfrage von jordanm:
# cat /proc/devices
Character devices:
1 mem
2 pty
3 ttyp
4 /dev/vc/0
4 tty
4 ttyS
5 /dev/tty
5 /dev/console
5 /dev/ptmx
7 vcs
10 misc
13 input
29 fb
128 ptm
136 pts
180 usb
189 usb_device
253 rtc
254 hidraw
Block devices:
259 blkext
7 loop
8 sd
65 sd
66 sd
67 sd
68 sd
69 sd
70 sd
71 sd
128 sd
129 sd
130 sd
131 sd
132 sd
133 sd
134 sd
135 sd
BEARBEITEN:
also habe ich die Gerätedatei mit folgendem erstellt:
mknod -m 666 /dev/ttyS2 c 4 66
Dann habe ich versucht, den Com-Port wie folgt einzurichten:
setserial /dev/ttyS2 port 0x03e8 irq 10 autoconfig
aber erhalten:
/dev/ttyS2: No such device or address
Tatsächlich ist Hardware für zwei zusätzliche serielle Schnittstellen vorhanden.
Antwort1
im Grub-Bootloader habe ich Parameter 8250.nr_uarts = 4
für die Bootzeile. Danach konnte ich serielle Ports einrichten mitsetserial
Antwort2
Ich hatte gerade ein ähnliches Problem mit nicht definierten UART-Seriellenanschlüssen und Linux auf einem ARCHMI-PC. dmesg | grep serial zeigte keine Ergebnisse. Nach vielen Versuchen stellte ich fest, dass es sich um ein BIOS-Problem handelte. Nachdem ich die Option „Quick Boot“ deaktiviert hatte, lief alles reibungslos und die seriellen Anschlüsse wurden mit UART korrekt geladen. dmesg zeigte Ergebnisse an. Nur für den Fall, dass es zufällig hilft.