![Fügen Sie in Latex mehrere „einzigartige“ Fotos auf einer Seite ein](https://rvso.com/image/309872/F%C3%BCgen%20Sie%20in%20Latex%20mehrere%20%E2%80%9Eeinzigartige%E2%80%9C%20Fotos%20auf%20einer%20Seite%20ein%20.png)
Ich versuche, mehrere Fotos auf einer Seite unterzubringen, die nichts miteinander zu tun haben. Sie überlappen sich jedoch und lassen die Seite hässlich aussehen. Gibt es eine Möglichkeit, diese Fotos zu trennen? Die Dokumentklasse kann heruntergeladen werden vonHier
MWE:
\documentclass{sig-alternate}
\usepackage{listings}
\usepackage{amsmath,graphicx}
\usepackage[bottom]{footmisc}
\usepackage{multirow}
\usepackage{makecell}
\usepackage{epstopdf}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{center}
\includegraphics[scale=.35]{plot1.eps}
\end{center}
\end{figure}
%some text goes here and then...
\begin{figure}
\begin{center}
\includegraphics[scale=.45]{plot2.eps}
\end{center}
\end{figure}
\end{document}
Antwort1
Verwenden Sie keine scale
relativen Längen in Ihrem figure*
(mit dem Start, wenn der Float beide Spalten füllen mussfigure
, aber beachten Sie, dass diese Floats nie auf der Seite (auf der sich der Code befindet) oder in der Umgebung (bei Bildern in zwei Spalten) platziert werden .
NB: Heutzutage ist es normalerweise besser, PNG-, JPG- oder PDF-Bilder mit pdflatex
(oder xelatex
, oder lualatex
) als EPS-Dateien mit zu verwenden, latex
um die Konvertierung zu vermeiden .dvi
, .ps
oder .pdf
plus zu verwenden pdflatex
, epstopdf
um zu vermeiden, dass sich in Ihrem Arbeitsverzeichnis sowohl EPS- als auch PDF-Versionen derselben Bilder befinden.
\documentclass{sig-alternate}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{lipsum} % dummy text for the example
\begin{document}
\lipsum[1]
\begin{figure*}
\begin{center}
\includegraphics[width=\linewidth,height=.45\textheight,keepaspectratio]{example-image-a}
\end{center}
\end{figure*}
\begin{figure*}
\begin{center}
\includegraphics[width=\linewidth,height=.45\textheight,keepaspectratio]{example-image-b}
\end{center}
\end{figure*}
\lipsum[2-30]
\end{document}