Ich bin kurz davor aufzugebenmein KampffürMnSymbolInUnicode-Mathematik. Mir ist aufgefallen, dass ich bereits so viele fehlende und fehlerhafte Zeichen ersetzt habe, dass von MnSymol kaum noch etwas übrig ist. Wahrscheinlich werde ich es in Zukunft also einfach andersherum machen, einen anderen Mathematik-Font verwenden und die Symbole, die mir nicht gefallen, durch MnSymbol ersetzen.
Gestatten Sie mir jedoch noch eine letzte Frage, bevor ich MnSymbol zu Grabe trage:
Offensichtlich fehlt der Punkt in MnSymbol:
$\Bigg[\bigg(\big[ 42 \big]\bigg)\Bigg].$
Wenn ich den Punkt durch eine andere Schriftart ersetze, folgt nach allen Klammern ein \cdot
:
\setmathfont[range={"002E} ]{XITS Math}
was nicht passieren wird, wenn ich die gesamte Mathematikschriftart ersetze:
\setmathfont{XITS Math}
Neben der Suche nach einer Lösung würde ich eigentlich gerne wissen
Warum?
Ich ersetze ein bestimmtes Unicode-Zeichen und andere sind ebenfalls betroffen.das macht keinen Sinn?
Vollständiges MWE:
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{unicode-math}
\setmathfont{MnSymbol}
\setmathfont[range=\mathup/{num,latin,Latin,greek,Greek}]{Minion Pro}
\setmathfont[range={"005B,"005D,"0028,"0029,"007B,"007D} ]{XITS Math} % brackets
\begin{document}
$\Bigg[\bigg(\big[ 42 \big]\bigg)\Bigg].$
\setmathfont[range={"002E} ]{XITS Math}
$\Bigg[\bigg(\big[ 42 \big]\bigg)\Bigg].$
\setmathfont{XITS Math}
$\Bigg[\bigg(\big[ 42 \big]\bigg)\Bigg].$
\end{document}
Zum späteren Nachschlagen:
Eine vollständige Lösung kann gefunden werdenHier, Aber
\Udelcodenum`.=1073741824
muss geändert werden in
\Udelcodenum`.=0
Antwort1
Ich habe die Schriftart geändert, aber das Problem ist nicht schriftartspezifisch.
Die \showlists
Ausgabe zeigt, dass im ersten Fall die Einstellung „ Aus“ .
gewählt ist. In einem klassischen TeX-Setup wird für den Text die Schriftart Roman verwendet, wie sie für und Freunde verwendet wird, aber bei . stammen die römischen Zeichen aus dem lateinischen Alphabet in der oberen Ebene der Unicode-Schriftart und werden tatsächlich als „aus“ angezeigt, was keine Zeichen enthält..
\fam0
\fam0
\log
unicode-math
\fam1
\texfont0
\nullfont
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{unicode-math}
\setmathfont{MnSymbol}
\setmathfont[range=\mathup/{num,latin,Latin,greek,Greek}]{Arial}
\setmathfont[range={"005B,"005D,"0028,"0029,"007B,"007D} ]{XITS Math} % brackets
\begin{document}
\showoutput
\showthe\textfont0
$\Bigg[\bigg(\big[ 42 \big]\bigg)\Bigg].\showlists$
\setmathfont[range={"002E} ]{XITS Math}
$\Bigg[\bigg(\big[ 42 \big]\bigg)\Bigg].\showlists$
\setmathfont{XITS Math}
$\Bigg[\bigg(\big[ 42 \big]\bigg)\Bigg].$
\end{document}