Manchmal werden wissenschaftliche Artikel mit sehr unterschiedlichen Papiergrößen an mehrere Zeitschriften geschickt. Normalerweise drücke ich beim Wechsel von einer zur anderen einfach die Daumen, dass die TikZ-Abbildungen noch passen, und skaliere die PDF-Abbildungen neu.
Ich versuche nun, von Anfang an „das Richtige zu tun“, und frage mich: Lohnt es sich überhaupt, Diagramme in verschiedenen Größen zu erstellen und Makros zu definieren, um für verschiedene Versionen des Dokuments unterschiedliche Größen auszuwählen, oder ist das alles ein aussichtsloser Kampf?