Schauen Sie sich den Code unten an. Die Werteliste für \alpha
und \beta
ist zu lang für eine Zeile und die letzten Werte jeder Liste verschwinden. Deshalb möchte ich, dass sie unterbrochen werden, sobald der Seitenrand erreicht ist. Idealerweise beginnt der Wert, der in der neuen Zeile beginnt, direkt unter dem Wert der Zeile darüber. Wie kann das erreicht werden?
\documentclass[a4paper,12pt]{report}
\begin{document}
$\alpha = (190476.9; 265284.6; 262604.6; 1051346.9; 228362.3; 230331.0; 238756.5 ; 469647.5; 390560.8; 344014.0)$\\
$\beta = (1.0000000; 2.4906065; 2.6086442; 8.4893781; 1.4392259; 0.9334028; 0.7777668; 0.9556785; 1.4311763; 0.3567257)$\\
\end{document}
Antwort1
Zeilenumbrüche sind im Textmodus ganz einfach. Wenn es also keine Rolle spielt, den Code in einen mathematischen und einen Textteil aufzuteilen, kann dieser Modus verwendet werden.
\noindent$\alpha = {}$(190476.9; 265284.6; 262604.6; 1051346.9; 228362.3; 230331.0; 238756.5 ; 469647.5; 390560.8; 344014.0)
\noindent$\beta = {}$(1.0000000; 2.4906065; 2.6086442; 8.4893781; 1.4392259; 0.9334028; 0.7777668; 0.9556785; 1.4311763; 0.3567257)
Antwort2
Standardmäßig ;
ist es eine Klasse \mathpunct
, die keine Zeilenumbrüche zulässt. Sie können es mit einer Definition, die Umbrüche zulässt und recht flexiblen Platz bietet, „mathematisch aktiv“ machen. Beachten Sie, dass Sie einen Absatz nie mit beenden sollten, \\
daher habe ich diese aus dem Beispiel gelöscht.
\documentclass[a4paper,12pt]{report}
\DeclareMathSymbol{\semicolon}{\mathpunct}{operators}{"3B}
{\catcode`\;\active
\gdef;{\semicolon\linebreak[0]\mskip7mu plus 5mu minus 3mu\relax}}
\mathcode`\;="8000
\begin{document}
\errorcontextlines10
$\alpha = (190476.9; 265284.6; 262604.6; 1051346.9;
228362.3; 230331.0; 238756.5 ; 469647.5; 390560.8; 344014.0)$
$\beta = (1.0000000; 2.4906065; 2.6086442; 8.4893781;
1.4392259; 0.9334028; 0.7777668; 0.9556785; 1.4311763; 0.3567257)$
\end{document}