Ich erstelle eine kritische Ausgabe eines Textes mit und ednotes
versuche, die Bibelstellen im Haupttext kursiv zu setzen, den Text in den Fußnoten aber unverändert zu lassen.
Wenn es sich um einen einfachen Abschnitt handelt, funktioniert die Platzierung \textit
vor dem \Anote
Befehl gut, z. B. `
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{marginnote}
\usepackage[para*, pagewise]{ednotes}
\usepackage{setspace}
\usepackage{bigfoot}
\begin{document}
\textit{
\Anote{
in\< principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat \>Verbum
}{Jn. 1:1}}
\end{document}
Ausgänge
In---Verbum] Joh. 1:1
Wenn jedoch nicht alle Wörter im Lemma biblisch sind oder wenn sich Lemmata überschneiden und ich verwenden muss \Anotelabel
, kann ich keine Lösung finden, bei der der Fußnotentext nicht kursiv gedruckt bleibt. Zum Beispiel `
\textit{
\Anotelabel{1}in}\pause{1} principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat \resume{1}Verbum\donote{1}{Jn. 1:1}}
`
gibt die Fehler zurück:
falsch platziert \pause, falsch platziert \resume, falsch platziert \donote
während
\Anotelabel{1}\textit{in}\pause{1} principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat \resume{1}Verbum\donote{1}{Jn. 1:1}}
kompiliert, gibt aber aus
In---Verbum] Joh. 1:1
Ich verwende miktex
es unter texmaker
Windows, falls das überhaupt einen Unterschied macht.
Antwort1
Ich werde geschmacklos sein und meine Frage selbst beantworten.
Die Antwort eines Freundes in einem anderen Forum besteht darin, den \IfLemmaTag
folgenden Befehl zu verwenden:
\Anotelabel{1}\IfLemmaTag{in}{\textit{in}}\pause{1}
\textit{principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat}
\resume{1}\IfLemmaTag{Verbum}{\textit{Verbum}}\donote{1}{Jn. 1:1}
Das ist,\IfLemmaTag{(Text in note)}{(Text in body)}
Dies gibt im Haupttext aus:
im Prinzip erat Verbum und Verbum erat apud Deum und Deus erat Verbum
und in der Fußnote:
in---Verbum] Joh. 1:1